Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProzessauftaktErgebnisse ausständig„Unwahrscheinlich“420 Tests noch offenWaffe sichergestellt
Nachrichten > Österreich
22.07.2011 14:37

Prozessauftakt

20-Jähriger beim "ersten Mal" mit HI-Virus infiziert?

Am Freitag ist im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen einen 35-jährigen ÖBB-Bediensteten eröffnet worden, der zwei junge Männer wissentlich mit dem HI-Virus infiziert haben soll. Das jüngere Opfer, ein zum Zeitpunkt der Ansteckung 20-jähriger Bursche, wurde seiner Aussage zufolge bei seinem "ersten Mal" von dem Mann angesteckt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der ÖBB-Bedienstete ist seit einigen Jahren HIV-positiv - seine Krankheit soll er allerdings verschwiegen und mit den erheblich jüngeren Männern ungeschützten Geschlechtsverkehr praktiziert haben.

Die Anklage lautet auf absichtliche schwere Körperverletzung mit Dauerfolgen und vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten. Bei einer Verurteilung drohen dem Verdächtigen bis zu zehn Jahre Haft. Der 35-Jährige befindet sich seit Anfang Juni in U-Haft.

"Möglichst viele anstecken"
Das Wiener Oberlandesgericht, das vor Kurzem eine Haftbeschwerde abgewiesen hatte, bescheinigte im entsprechenden Beschluss dem Angeklagten ein "wiederholt rücksichtloses und verantwortungsloses Verhalten". Einerseits sei nicht garantiert, dass dieser seine Medikamente verlässlich einnimmt, andererseits befürchtet die Justiz offensichtlich, dass weitere Opfer infiziert werden könnten – der 35-Jährige soll sich in der Vergangenheit laut Zeugenaussagen in der Szene damit gebrüstet haben, er wolle "möglichst viele anstecken".

Der ÖBB-Bedienstete wies diese Behauptung und die Anklagevorwürfe zurück. Im ersten Fall habe er ein Kondom verwendet, der zweite Mann sei zum Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs bereits selbst HIV-positiv gewesen, weshalb man einvernehmlich auf Schutzmaßnahmen verzichtet habe.

"Es kann nur von ihm sein"
Die Aussage des Burschen, den der Mann im November 2009 mit dem HI-Virus infiziert haben soll, erschütterte dann allerdings die Darstellung des Angeklagten schwer: Der junge Mann, der nicht zuletzt infolge seiner Homosexualität im Sommer 2009 als knapp 20-Jähriger aus der Provinz in die Bundeshauptstadt gezogen war, schilderte, wie er in einem einschlägigen Lokal den 35-Jährigen kennenlernte, diesem vertraute, bei ihm übernachtete und dann ausgerechnet bei seinem "ersten Mal" angesteckt worden sei.

"Es kann nur von ihm sein. Ich hatte vorher ja nichts, keinen richtigen Sex. Ich hab' mir nicht gedacht, dass das jemand mit Absicht verbreiten kann", erklärte der Bursch in einem emotionalen Zeugenauftritt.

Aids-Test brachte Klarheit: "Womit hab' ich das verdient?"
Rund einen Monat danach traten beim damals 20-Jährigen Symptome auf, die auf eine HIV-Erkrankung hinwiesen, denen er allerdings noch keine Bedeutung beimaß. Erst ein paar Monate später brachte ein Aids-Test Klarheit. "Es war ein Schock. Vor allem auch für meine Mutter und meine 17-jährige Schwester. Womit hab' ich das verdient? Ich hab' nie wem was gemacht, war immer nett und freundlich", gab der Zeuge zu Protokoll.

Anzeige gegen den 35-Jährigen erstattete dann ein Arzt, bei dem sich der 20-Jährige in Behandlung begeben hatte. Von dem Mediziner, einem ausgewiesenen HIV-Experten, hatte sich auch schon der 35-Jährige betreuen lassen. "Es gibt weniger unangenehme Dinge, als einen eigenen Patienten anzeigen zu müssen. Aber die Beschuldigungen waren so schwerwiegend und glaubwürdig, dass wir die Anzeige machen mussten", erklärte der Arzt im Zeugenstand.

Der 20-Jährige sei für den Arzt "von Anfang an authentisch" gewesen: "An seiner Glaubwürdigkeit habe ich keinen Zweifel gehabt. Es haben die Puzzle-Steine zusammengepasst, dass es zu einer absichtlichen Infektion gekommen ist."

Die Verhandlung wurde zur Einvernahme des zweiten Mannes, der wissentlich infiziert worden sein soll, und weiterer Zeugen auf den 26. August vertagt.

Touristenmengen am Flughafen Split in Kroatien (Bild: AFP)
Besser kurzfristig
Reiselust der Österreicher groß, Unsicherheit auch
(Bild: APA/AFP/ALEX HALADA)
Von 0,59 bis zu 5 Euro
AK: Preisunterschiede bei FFP2-Masken teils extrem
Wenige Wochen nach Impfstart geht in Kärnten bereits der Stoff aus. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Impfstoff-Engpass!
Kärnten: Keine Erstimpfungen in kommenden 2 Wochen
(Bild: Wolfgang Pulfer)
Zwei Meter Abstand
FFP2-Masken nun auch in Kirchen verpflichtend
(Bild: LPD Wien)
WEGA im Einsatz
Ex-Freundin „massivst bedroht“ - Festnahme in Wien
Ähnliche Themen:
ÖBB
StraflandesgerichtVirusHIVKörperverletzung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print