Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchnelles ProzedereErst wieder 2022Nach Abgang von TrumpRegierung befürchtet:Ausgang ungewiss
Nachrichten > Welt
22.07.2011 18:35

Schnelles Prozedere

Hadzic bereits an Tribunal in Den Haag überstellt

  • (Bild: EPA)
  • (Bild: AP)
Nur zwei Tage nach seiner Festnahme in einem Wald im Norden Serbiens ist der mutmaßliche Kriegsverbrechers Goran Hadzic am Freitag an das UNO-Tribunal in Den Haag überstellt worden. Hadzic, dem zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kroatien-Krieg vorgeworfen werden, war am Morgen noch von Verwandten besucht und dann zu seiner schwer kranken Mutter sowie zum Grab seines Vaters nach Novi Sad gebracht worden. Von dort ging es für den 52-Jährigen direkt zum Belgrader Flughafen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Gegen 8.30 Uhr hatte eine Wagenkolonne das Belgrader Gefängnis des Sondergerichts für Kriegsverbrechen verlassen. Hadzic wurde zunächst zu seiner schwer kranken Mutter gebracht, die in Novi Sad, der Hauptstadt der nordserbischen Provinz Vojvodina, lebt. Die Straße, in der die Familie Hadzic seit Kriegsende im Jahr 1995 lebt, wurde laut Medienberichten von Sonderpolizisten bewacht und für den ganzen Verkehr gesperrt. Zudem wurden im gesamten Stadtviertel die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Schließlich besuchte Hadzic noch die Grabstätte seines Vaters.

Am späten Vormittag genehmigte dann Justizministerin Snezana Malovic mit ihrer Unterschrift endgültig die Überstellung von Hadzic. Daraufhin wurde der 52-Jährige unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen zum 60 Kilometer entfernten Belgrader Flughafen gebracht. Dort trat er um 12.15 Uhr die Reise nach Rotterdam an, wo er um 14.30 Uhr von Vertretern des Haager Gerichts übernommen wurde. Gegen 16 Uhr kam er im Gefängnis des Tribunals in Scheveningen bei Den Haag an.

Auslieferung in absoluter Rekordzeit
Damit wurde die Auslieferungsprozedur in nur zwei Tagen abgeschlossen - ein Rekord in der mehrjährigen Zusammenarbeit Belgrads mit dem Haager Gericht. Dies wurde vor allem durch die Entscheidung des Angeklagten ermöglicht, nicht gegen die Überstellung an das Tribunal zu berufen.

Hadzic war Freitag früh im Gefängnis des Sondergerichts von seinen Anwälten besucht worden. Danach erhielt er erneut Besuch von seiner Schwester, aber auch von seiner ehemaligen Geliebten. Die Frau, die mit der gemeinsamen unehelichen Tochter erschien, erklärte nach der Visite, dass sie den verheirateten Angeklagten seit sieben Jahren nicht mehr gesehen habe.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Der heute 52-Jährige wird sich vor dem UNO-Tribunal wegen Kriegsverbrechen in Kroatien zwischen 1991 und 1993 zu verteidigen haben. Die Anklage wirft ihm in acht Punkten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und in weiteren sechs Punkten Verletzungen des Kriegsrechts vor. Sie bezieht sich auch auf das schlimmste während des Kroatien-Krieges begangene Kriegsverbrechen, das Massaker an rund 200 kroatischen Kriegsgefangenen auf dem Landgut Ovcara bei Vukovar im November 1991.

Hadzic wird sich vermutlich Anfang kommender Woche zur Haager Anklage äußern. Der Richtersenat wird vom Vizevorsitzenden des Haager Gerichtes, dem koreanischen Richter O-Gon Kwon, geleitet. Der frühere Präsident der 1991 in Kroatien selbst proklamierten "Serbischen Republik Krajina" war nach siebenjähriger Flucht am Mittwoch unweit von Novi Sad festgenommen worden.

UNO-Chefankläger appelliert an Belgrad
Indes will der Chefankläger des UNO-Tribunals für Kriegsverbrechen im einstigen Jugoslawien, Serge Brammertz, von serbischen Behörden Informationen über die Helfer und Fluchtwege der festgenommenen Angeklagten, Goran Hadzic und zuvor Ratko Mladic, haben. "Wir möchten wissen, wo sie waren, was für Hindernisse es für ihre Festnahme gegeben hat und warum diese nicht früher erfolgt ist", erklärte Brammertz am Donnerstag. Deshalb wollte er die Zusammenarbeit Serbiens mit dem Tribunal zunächst nicht als "komplettiert" bezeichnen. Es sei noch nicht an der Zeit, endgültige Bewertungen zu machen.

Zugleich bekräftigte Brammertz die Erwartungen, dass der Prozess gegen Hadzic vor dem Gerichtsverfahren gegen den Ex-Präsidenten der Serbischen Republik, Radovan Karadzic, abgeschlossen werden könnte. Die Tribunalsanklage rechnet damit, dass der Prozess gegen Karadzic in erster Instanz im Jahre 2013 beendet werden könnte. Das Berufungsverfahren dürfte zwei Jahre später abgeschlossen sein.

Brammertz geht auch davon aus, dass der Prozess gegen Mladic, den einstigen Militärchef der bosnischen Serben, länger dauern wird als jener von Hadzic - zumal das Verfahren gegenMladic erst in der Vorbereitung ist. Die UNO-Ankläger erwägen derzeit, gegen Mladic zwei getrennte Verfahren - eines für Srebrenica und ein anderes für andere Kriegsverbrechen - zu führen. Eine Entscheidung wurde aber noch nicht getroffen.

(Bild: AFP/GETTY IMAGES/WIN MCNAMEE, APA-Picturedesk, Krone KREATIV)
Stolze Kleinstadt
„Krone“ zu Besuch bei den Bidens in Wilmington
Joe Biden verspricht, dass die USA wieder zum Multilateralismus zurückkehren werden. Der Führungsanspruch seines Landes könnte aber in manchen Regionen der Welt durchaus als negativ gesehen werden. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Mark Makela)
Atomwaffen begrenzen
Biden: Abrüstungsvertrag mit Russland verlängern
Der Flughafen Chicago in Corona-Zeiten (Bild: AP)
Kampf gegen Corona
Biden: Quarantäne-Pflicht bei Einreise in die USA
Die strengen Ausgangssperren in Tschechien machen sich in Form von beinahe leeren Straßen (wie hier in Prag) bemerkbar. (Bild: Associated Press)
Parlamentsbeschluss
Tschechien verlängert Corona-Notstand bis 14.2.
US-Präsident Joe Biden (Bild: Reuters/Tom Brenner)
17 Verfügungen
Joe Bidens Bruch mit Trumps Polit-Vermächtnis
Ähnliche Themen:
Ratko Mladic
Den HaagSerbienKroatienRotterdamBelgrad
UNO
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print