Supernanny Katze
Ein Fünftel aller Katzen wird für Kinder angeschafft
Tatsächlich: Immer mehr Elternpaare oder allein Erziehende – in der Studie bereits 20 Prozent der Befragten, sehen die Katze als geeigneten Spielgefährten für ihre Kinder, Tendenz steigend. Einen Spielgefährten mit eigenem Kopf. Kann das gut gehen? Es geht sogar ausgezeichnet! Denn „Supernanny“ Katze lädt zum Kuscheln und Schmusen ein, spendet schnurrend Trost, wenn es nötig ist und lässt sich zu allerlei Renn- und Fangspielen animieren.
Wenn ihr allerdings nicht nach Nähe und Kontakt zumute ist, zeigt sie das deutlich. Spielerisch lernen Kinder so nicht nur Rücksicht zu nehmen, sondern auch mit unterschiedlichen Bedürfnissen nach Nähe und Distanz umzugehen. Selbstverständlich sollten Eltern den Lernprozess begleiten und kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).