Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDetektive zur StelleLebenszeichen in Video„Moralisches Versagen“Fragen zur ImpfungKlinik: „Keine Panik“
Nachrichten > Welt
21.07.2011 20:38

Detektive zur Stelle

Abhörskandal greift auch auf andere Zeitungen über

Die Ermittlungen zum Abhörskandal um die britische Boulevardzeitung "News of the World" des Medienmagnaten Rupert Murdoch weitet sich auf Zeitungen anderer Verlage aus. Wie das Büro des britischen Datenschutzbeauftragten am Donnerstag mitteilte, wurde schon vor einiger Zeit an einem Bericht gearbeitet, der den Einsatz privater Ermittler in der britischen Zeitungsbranche aufzeigen sollte. Das Skandalblatt "News of the World" landete allerdings nicht an erster Stelle.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Bericht hatte gezeigt, dass die Tageszeitung "Daily Mail" mit 952 Anfragen an Privatdetektive die Liste anführte, die "News of the World" lag mit 228 Anfragen auf dem fünften Platz. Die entsprechende Untersuchung wurde der Polizei den Angaben zufolge vor drei Monaten übergeben.

Beziehung zwischen Politik und Medien
Der liberale Vize-Premierminister Nick Clegg forderte unterdessen, den Skandal um die inzwischen eingestellte "News of the World" zu nutzen, um die "zwielichtigen Beziehungen" zwischen Politik und Medien aufzuklären. "Dies ist eine in dieser Generation einmalige Chance, die trüben Praktiken und die zwielichtigen Beziehungen richtig aufzuklären, die im Herzen des britischen Systems zwischen Presse, Politik und Polizei Wurzeln geschlagen haben."

Zugleich verteidigte Clegg seinen Koalitionspartner und Regierungschef David Cameron, der aufgrund des Abhörskandals in den letzten Tagen unter Druck geraten war. Ihm wird insbesondere vorgehalten, den früheren Chefredakteur der "News of the World", Andy Coulson, als Pressesprecher beschäftigt zu haben, obwohl dieser im Verdacht stand, die Abhöraktion in Auftrag gegeben zu haben. Cameron erklärte allerdings am Mittwoch in einer Sondersitzung des Parlaments, dass er diesen Schritt bereue. Zudem wies Cameron den Vorwurf eines Naheverhältnisses zum Medienimperium von Rupert Murdoch zurück.

Symbolbild: Kirche (Bild: stock.adobe.com)
Zahlreiche Verstöße
Polizei in Berlin räumt Kirche mit 170 Personen
In Großbritannien haben bereits über 50 Prozent der Über-80-Jährigen eine Impfung erhalten. (Bild: AFP )
Über-70-Jährige dran
Impfung: England erreicht „wichtigen Meilenstein“
Der Merapi auf der indonesischen Insel Java gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. (Bild: AFP )
Noch keine Verletzten
Vulkan Merapi auf Java spuckt Asche und Gestein
Schock für die australische Tourismusindustrie: Laut dem medizinischen Chefberater wird man heuer wohl keine Reisenden mehr ins Land lassen. (Bild: AFP )
Trotz Corona-Impfung
Australien will 2021 keine Touristen einlassen
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Weniger Neuinfektionen
Israels Impfkampagne zeigt erste Erfolge
Ähnliche Themen:
David Cameron
Daily MailPolizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.977 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.155 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.453 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5810 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3007 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print