620 Euro Strafe
Fahrschullehrer trickst falsche Polizisten aus
Der 29-Jährige wurde von den beiden Männern am Dienstag im Bereich des Bad Ausseer Bundesschulzentrums im Bezirk Liezen angehalten, da er angeblich mit 62 Kilometern pro Stunde statt der maximal 30 km/h unterwegs war.
Die falschen Polizisten forderten vom Fahrschullehrer, 620 Euro als Strafe zu bezahlen, aber er hatte nicht das ganze Geld bei sich. Darum boten ihm die vermeintlichen Beamten an, dass der 29-Jährige zu einem Bankomat fahren könne, um den Restbetrag abzuheben. Anschließend solle er zurückkommen. Die Männer meinten aber auch, dass der Fahrschullehrer, falls sie nicht mehr da sein sollten, das Geld zur Polizeiinspektion Bad Aussee bringen soll, ansonsten drohe ihm eine Anzeige.
Steirer kam hohe Strafe "spanisch" vor
Obwohl dem Obersteirer die hohe Strafe "spanisch" vorkam, fuhr er zum nächsten Bankomaten und behob er das Geld. Doch er kehrte nicht zu den Männern zurück, sondern fuhr direkt zum Dienstposten. Dort habe es dann das "große Erwachen" gegeben, so Bezirkspolizeikommandant Herbert Brandstätter.
Von den beiden falschen Polizisten fehlte bereits jede Spur, als die echten Kollegen beim Bundesschulzentrum eintrafen. Nach Angaben des Fahrschullehrers war der "amtshandelnde Polizist" etwa 30 bis 40 Jahre alt, 180 bis 185 Zentimeter groß, schlank und trug kurze schwarze Haare sowie einen Dreitagebart. Sein Komplize dürfte etwas jünger und fünf bis zehn Zentimeter kleiner sein. Er ist ebenfalls schlank, hat aber einen kräftigen Oberkörper und braune bis hellbraune kurze Haare. Einer der Täter hatte ein Gerät am Gürtel befestigt, das einer Laserpistole ähnelte, tatsächlich aber eine größere Überwachungskamera gewesen sein dürfte.
Ähnlicher Fall im Raum Aigen
Laut Brandstätter gab es erst kürzlich im Raum Aigen einen ähnlichen Fall: Da wurde ein Bursch am Fahrrad angehalten und abgemahnt, weil er mit seinem Musikplayer während der Fahrt hantiert hatte. Doch die Personenbeschreibung führte zu keinem Zusammenhang mit dem Fall in Bad Aussee. Trotzdem schließe die Polizei nicht aus, dass es weitere Geschädigte im Bezirk Liezen gibt.
Alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung, denen bei einer polizeilichen Kontrolle "etwas komisch" vorgekommen sei oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich bei der Polizeiinspektion Bad Aussee melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).