Trabant Nummer 4
Teleskop "Hubble" entdeckt weiteren Pluto-Mond
P4 wurde erstmals auf einem Foto, das die "Wide Field Camera 3" des Weltraumobservatoiums am 28. Juni aufgenommen hat, entdeckt und konnte schließlich auf weiteren Aufnahmen, die am 3. und 18. Juli gemacht wurden, bestätigt werden. Auf älteren "Hubble"-Bildern war P4 nicht zu sehen gewesen, weil diese mit kürzeren Belichtungszeiten aufgenommen worden waren.
"Ich finde es bemerkenswert, dass die 'Hubble'-Kameras es uns ermöglichen, ein so kleines Objekt aus einer Entfernung von mehr als drei Milliarden Meilen (fünf Milliarden Kilometer) so deutlich zu sehen", sagte Mark Showalter vom SETI Institute im kalifornischen Mountain View, der das Pluto-Beobachtungsprogramm leitet.
Pluto 2006 zu Kleinplanet degradiert
Von seiner Entdeckung am 18. Februar 1930 bis zur Neudefinition des Begriffs "Planet" am 24. August 2006 durch die International Astronomische Union war der Pluto der neunte und äußerste Planet unseres Sonnensystems. In Folge wurde er zum Zwergplaneten degradiert und mit der Kleinplanetennummer 34340 versehen, sodass seine vollständige offizielle Bezeichnung nunmehr "(134340) Pluto" ist.
Mit einem Durchmesser von etwa 2.390 Kilometern ist Pluto etwas kleiner als unser Mond. Da er durchschnittlich 40 Mal weiter von der Sonne entfernt ist als die Erde, herrscht auf dem Zwergplaneten ständige Dunkelheit, die Temperatur auf der Oberfläche beträgt etwa minus 230 Grad Celsius. Diese unwirtliche Kombination aus Finsternis und Kälte haben mit dazu geführt, dass er nach dem römischen Gott der Unterwelt, Pluto, benannt wurde.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).