Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKindesmissbrauchUm rund 4 ProzentReiste über USA einPferdeschwänze erlaubtAbstimmung im Senat
Nachrichten > Welt
21.07.2011 09:14

Kindesmissbrauch

Irland: "Vatikan ist abgehoben, elitär und narzisstisch"

Der irische Premier Enda Kenny (Bild) hat den Vatikan mit außergewöhnlich scharfen Worten für seinen Umgang mit Fällen von Kindesmissbrauch kritisiert. Mit Blick auf einen Report einer Regierungskommission über das Vertuschen von Missbrauch in der katholischen Kirche in Irland sagte Kenny am Mittwoch, der Bericht lege offen, wie "abgehoben, elitär und narzisstisch die Kultur des Vatikan" sei.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der in der vergangenen Woche vorgestellte Cloyne-Report war die vierte größere Veröffentlichung zu dem heiklen Thema innerhalb von sechs Jahren. In der Diözese Cloyne war Bischof John Magee tätig, dessen Rücktritt Papst Benedikt XVI. im vergangenen Jahr akzeptiert hatte. Magee war nachgewiesen worden, für "Fehler beim Schutz von Kindern" verantwortlich gewesen zu sein sowie die Untersuchungen fehlgeleitet zu haben.

Premier Kenny erklärte nun im Parlament, das am Mittwoch zu einer Sondersitzung zum Thema zusammengekommen war: "Erstmals in Irland wird in einem Report über Kindesmissbrauch dargestellt, dass der Heilige Stuhl versucht hat, in einer souveränen Republik Untersuchungen zu behindern." Vergewaltigung von Kindern werde laut Kenny konsequent heruntergespielt - stattdessen würden der Vorrang der Institution Kirche hochgehalten sowie ihre Macht und ihre Reputation betont.

Auch Erzbischof "enttäuscht und genervt"
Auch Dublins Erzbischof Diarmuid Martin schloss sich der Schelte Kennys an. Es gebe Gruppen in der katholischen Kirche, die sich den Maßnahmen zum Schutz von Kindern widersetzten, so Martin am Donnerstag im irischen Fernsehen RTE. Er sei "verärgert, beschämt und erschrocken" über diejenigen, "die glauben, sie könnten tricksen".

"Ich bin sehr enttäuscht und genervt. Was soll man tun, wenn man Systeme installiert hat, und jemand ignoriert sie?", fragte er. "Was soll man tun, wenn man Gruppen hat, entweder im Vatikan oder in Irland, die versuchen, das zu unterminieren, was getan wird, oder sich schlicht weigern zu verstehen, was passiert ist?"

Kenny: "Absolut schändliches" Verhalten
Nach der Veröffentlichung des Cloyne-Reports hatte die irische Regierung vorige Woche den Botschafter des Vatikans einbestellt. Erzbischof Giuseppe Leanza musste in Dublin Außenminister Eamon Gilmore Rede und Antwort zu den Vorwürfen stehen. Vor allem eine Passage in dem Bericht, die besagt, dass der Vatikan irischen Bischöfen in einem Schreiben 1997 davon abgeraten hatte, pädophile Priester der Polizei zu melden, hatte die Gemüter erhitzt. Kenny erklärte, dass der Vatikan Kirchenrecht über das irische Strafrecht stelle, sei "absolut schändlich".

Das Irland des 21. Jahrhunderts werde sich nicht länger katholischer Macht fügen, betonte der Premier. Zudem kündigte er ein Gesetz an, das das Zurückhalten von Beweisen über Kindesmissbrauch strafbar macht. Das solle selbst für Informationen gelten, die ein Priester während der Beichte erfährt. Justizminister Alan Shatter erklärte, kein ausländischer Staat sollte irgendeiner Organisation in Irland Vorgaben machen, wenn es um den Schutz von Kindern gehe. Dies gelte vor allem für die katholische Kirche.

Wendepunkt im Verhältnis von Staat und Kirche
Weltweit sind katholische Priester und kirchliche Einrichtungen in Missbrauchsfälle verstrickt, Irland ist dabei jedoch einer der Schwerpunkte. Die jüngsten Aussagen von Premier Kenny wurden von Kommentatoren am Donnerstag einheitlich als Wendepunkt im Verhältnis von Staat und Kirche in der Republik gewertet. Der weitaus größte Teil der Bevölkerung gilt als streng katholisch.

(Bild: stock.adobe.com)
„Denken wir an Edwin“
Papst betete für in Rom erfrorenen Wiener
Corona-Toter in Südafrika (Bild: APA/AFP/MARCO LONGARI)
Corona-Pandemie
Proteste und Tote: Die Virus-Hotspots der Welt
Nach Mexiko zurückkehrende Migranten (Bild: AP)
Urteil in Texas
Abschiebestopp blockiert: Rückschlag für Biden
(Bild: Atomwaffen: stock.adobe.de Putin: AP Biden: AP,Krone Kreativ)
Kurz vor Auslaufen
Putin und Biden einig über Atom-Abrüstungsvertrag
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Ö im Mittelfeld
Schotten laut Studie am häufigsten stark betrunken
Ähnliche Themen:
Benedikt XVI.
IrlandDublin
BildzeitungVatikanKatholische Kirche
KindesmissbrauchSondersitzungVergewaltigung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print