Traditionsmarke
Moto Morini hofft nach Konkurs auf Neubeginn
Morini, das zu den klangvollsten Namen der italienischen Motorradproduktion zählt, beschäftigt nur noch 30 Mitarbeiter. Die Produktion soll im kommenden Jahr neu starten. 1937 wurde das Unternehmen von Alfonso Morini gegründet und 1987 vom Cagiva-Konzern übernommen, 2003 holte sich die Gründerfamilie Morini die Namensrechte zurück. Trotz des neuen Modells Corsaro-Twins konnte das Unternehmen sich nicht im heiß umkämpften Oberklassemarkt der Motorräder durchzusetzen.
Moto Morini hat sein Hauptquartier in der Emilia Romagna zwischen Modena und Bologna. Dort konzentriert sich eine europaweit einmalige Motorenproduktion. Die Boliden von Ferrari, Lamborghini, Maserati und Pagani, dazu die Motorräder Ducati und Moto Morini werden alle im Umkreis von 50 Kilometern gebaut. Dort arbeiten 900 Firmen mit 9.000 Beschäftigten nur im Automobil- bzw. Motorradsektor.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).