krone.at Logo
camera_altWilson und McAdamsBlutrünstiger AdventKöstliche PersiflageT-Shirts gewinnenZurück in den Urwald
Kino
17.08.2011 17:14

Wilson und McAdams

So verführerisch ist die Stadt bei Nacht: "Midnight in Paris"

In seinem neuesten Regiestreich "Midnight in Paris" gefällt sich der Großmeister der Romantikkomödie, Woody Allen, als Traumtänzer zwischen den Epochen. Seine Pariser Spaziergänge führen in pulsierende Scheinwelten, bevölkert von exzentrischen Künstlern und deren Musen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Paris will zu Fuß entdeckt werden. Wer in die mythische Stadtlandschaft eintaucht, wird sehr bald Zeuge der eigenen Verwandlung zum flanierenden Entdecker, der sich treiben lässt. Flüchtigkeit und Ewigkeit, Ferne und Nähe verschieben sich im Vorbeigehen. Straßennamen und Plätze beschäftigen den Spaziergänger, den das wache Nichtstun leitet.

Paris wird gleichsam zu einem Losungswort, einer geheimen Chiffre für romantisches Sehnen. Und so folgt der geneigte Flaneur faktisch nur dem poetischen Auftrag der Seine-Metropole: Er lässt sich verführen. Dass ihm selbst Schatten folgen, die er unbewusst rief, ist Teil der Pariser Magie, von der sich auch Woody Allen inspirieren ließ.

Owen Wilson als Amerikaner in Europa
Seit geraumer Zeit findet er in Europa seine bevorzugten Kulissen. Nach Dreharbeiten in London ("Match Point") und Barcelona ("Vicky Cristina Barcelona") - und kleinen venezianischen Fluchten ("Everybody Says I Love You"), nun also "Midnight in Paris" - eine Romantikkomödie, die mit einer exquisiten Besetzungsliste aufwartet. So finden sich neben Hauptakteur Owen Wilson, der den lustwandelnden "Amerikaner in Paris" gibt und das perfekte Alter Ego Woody Allens darstellt, die Oscar-Preisträger Marion Cotillard und Adrien Brody sowie Rachel McAdams und Michael Sheen. Carla Bruni, die schöne Präsidentengattin, gibt als Fremdenführerin ihr Mini-Spielfilmdebüt und beweist angesichts der Rodin-Skulptur "Der Denker" kunstgeschichtliche Eloquenz!

Paris - ein gigantisches Laboratorium der Phantasie, so die Prämisse des frankophil gepolten Regisseurs. Wissend, dass der Flaneur, also der umherschlendernde Müßiggänger, stets ein Fatalist des Zufalls ist, schickt er seinen Protagonisten durch die nächtliche Metropole, in der die Sterne nur zu dem Zweck aufzugehen scheinen, um Gil - Owen Wilson -, den an einer Schreibblockade laborierenden Autor, auf inspirierende Irrwege zu leiten und ihn Schlag Mitternacht zum Zeitreisenden machen! Er, der mit seiner Verlobten und deren Eltern in die Stadt der Liebe gekommen war, sieht sich von einem besserwisserischen Galan seiner Fast-Zukünftigen schachmatt gesetzt. Auf seinen einsamen Streifzügen zu später Stunde wird er exzentrischen Gestalten begegnen

Woody Allen gefällt sich in der regieführenden Rolle des Surrealisten und katapultiert Gil in die 20er-Jahre, wo dieser die Bekanntschaft von Zelda und F. Scott Fitzgerald oder Cole Porter macht, gemeinsam mit Ernest Hemingway über die Kraft des Schreibens philosophiert und auf Picasso, Dalí, Gertrude Stein und Man Ray trifft. Und auf die geheimnisvolle Künstlermuse Adriana - Cotillard -, die ihm den Kopf verdreht.

Woody Allen und sein Psychiater
Woody Allen, der auch in "Midnight in Paris" verführerische Frauen in den Fokus seiner Liebeserklärung an die französische Lebensart - und Metropole rückt, erklärt seinen Hang zur ins Auge springenden Attraktivität wie folgt: "Ich habe zigmal versucht, mich für weibliche Schönheit unempfänglich zu machen - ohne Erfolg. Wenn dazu noch das Feuer sprühender Intelligenz kommt, bin ich rettungslos verloren. Mein Psychiater meint ja, ich sei ein schwacher Charakter, und er hat wohl völlig recht damit. Irgendwann sagte ich zu meiner Verteidigung zu ihm, dass wir angesichts des Dramas, das eine schöne Frau für uns darstellt, doch alle gleich seien - und ausnahmsweise war er meiner Meinung!"

Apropos! Was sagt eigentlich Monsieur Sarkozy, der Präsident der Grande Nation, zu dem Ausflug seiner Gattin ins Schauspielfach? Charmant-kokett Carla Brunis Statement: "Mein Ehemann unterstützt mich in allen Belangen. Was den Präsidenten betrifft, bin ich mir da nicht so sicher."

"Nostalgie ist Verdrängung", lässt uns Woody Allen in einem seiner Film-Dialoge wissen. Wenn diese auf so bezaubernde Weise auf der Leinwand Gestalt annimmt, wird man nur zu gern zum Zeitreisenden. Merci, Woody.

(Bild: © AKKORD FILM & THIENEMANN-ESSLINGER VERLAG)
Gewinnen zum Kinostart
Der kleine Rabe Socke sucht den verlorenen Schatz
(Bild: Sony Pictures, krone.at-Grafik)
„The Next Level“
krone.at-Gewinnspiel zur Rückkehr nach „Jumanji“
(Bild: Filmladen Filmverleih)
Urlaub gewinnen
Mit der „Krone“ zur Filmpremiere von „Latte Igel“
(Bild: Warner Bros./DC Entertainment)
Trailer zum Sequel
Wonder Woman kämpft sich durch kunterbunte 80er!
Neues Abenteuer
Erster Trailer: Die „Ghostbusters“ sind wieder da!
Ähnliche Themen:
Woody AllenOwen Wilson
ParisEuropaLondonBarcelona
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.090 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.595 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1359 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
814 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
672 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.