"Erde 2.0" entdeckt?
Astronomen finden Kandidaten für "Supererde"
55 Cancri f (im Bildvordergrund) ist einer von bislang fünf entdeckten Planeten, die um einen rund 40 Lichtjahre von unserer Erde entfernten Gelben Zwergstern namens 55 Cancri a (der stark leuchtende Stern oben im Bild) im Sternbild Krebs, kreisen.
Planet in habitabler Zone
Wie das Caltech-Team um Kaspar von Braun auf der Website archix.org berichtet, ist die Umlaufbahn von 55 Cancri f zwar deutlich elliptischer als jene unserer Erde um die Sonne, der Planet bleibe aber während 74 Prozent der Umrundung seines Muttersterns deutlich innerhalb der sogenannten habitablen Zone . "Habitabel" heißt, dass dort Leben in der Form, wie wir es kennen, möglich sein sollte.
Außerdem, so die Forscher, sei der im November 2007 von US-Astronomen entdeckte Exoplanet auch sonst unserer Erde recht ähnlich. So dauert sein Jahr, also die Zeit, in der sich 55 Cancri f einmal um seine Sonne dreht, nahezu ein Erdenjahr. Im Gegensatz zu unserer Erde verfügt 55 Cancri f aber über eine ähnlich große Masse wie Neptun, jedoch ohne eine vergleichbar große Gasatmosphäre.
Zwei Sonnen am Himmel
Da der Gelbe Zwerg 55 Cancri a Teil eines Doppelsternsystems gemeinsam mit 55 Cancri b, einem Roten Zwerg ist, sind am Himmel von 55 Cancri f - wenn auch nicht zur selben Zeit - zwei Sonnen zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).