Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
213.580 mal gelesen
Welche Malware erkannt wird, wird im Google-Blog, in dem die Neuigkeit verkündet wurde, nicht erklärt. Allerdings wird dargelegt, wie infizierte PCs erkannt werden: Stellen diese Suchanfragen an Google, werden die Informationen über eine kleine Anzahl zwischengeschalteter Server, "Proxies" genannt, weitergeleitet.
Erkennt Google, dass die Nutzeranfragen über solche Proxies versendet werden, erhält der Nutzer eine auffällige Warnung (Bild): "Ihr Computer scheint infiziert zu sein." Google hoffe, Nutzer so dabei zu helfen, ihre Antiviren-Software auf dem neuesten Stand zu halten und die Infektion zu entfernen, so das Unternehmen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).