Kein Makel mehr
Sommersprossen - hübsch und völlig ungefährlich
Die Zeitschrift "Daheim in Deutschland"ist in ihrer August/September-Ausgabe der Frage nachgegangen, woher die Punkte auf der Haut kommen, und zeigt dabei auf: Sommersprossen an sich sind völlig ungefährlich.
Vererbter Gendefekt
Während Sommersprossen früher als hässliche Erscheinung galten und vielfach überpudert oder mit schädlicher Bleichcreme bekämpft wurden, weiß man inzwischen, dass sie auf einem Gendefekt beruhen, der vererbt wird. Denn in den Hautzellen dieser Menschen ist das Pigment Melanin, das unter UV-Strahlung produziert wird und für Bräune, also den natürlichen Sonnenschutz, sorgt, nicht gleichmäßig verteilt. Stattdessen sammelt es sich verstärkt an einer Stelle und sorgt so für die kleinen braunen Punkte auf der Haut.
Die Folge: Während Menschen mit dunklerem Hauttyp in der Sonne bräunen, explodieren bei vielen Menschen mit hellerem Teint die Sommersprossen regelrecht und die Haut dazwischen bleibt hell. Sommersprossen gelten deshalb auch als Indikator für sonnenempfindliche Haut.
Sonne meiden
Obwohl Sommersprossen medizinisch erwiesen als ungefährlich gelten und durchaus niedlich und sympathisch wirken, gibt es immer wieder Menschen, die sie loshaben wollen. In solchen Fällen sollte man entweder die Sonne meiden oder sich einer Laserbehandlung unterziehen. Natürliche Bleichmittel wie Gurke und Zitronensaft oder Peelings sind nicht wirklich Erfolg versprechend.
Sommersprossen haben sich jedoch längst zum Schönheitsideal gewandelt. Selbst Topmodels wie Nadja Auermann und Gisele Bündchen verleihen Sommersprossen das gewisse Etwas. Es war daher nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Kosmetikhersteller einen Sommersprossenstift auf den Markt gebracht hat. Das ist ganz im Sinne einer irischen Volksweisheit, die charmant behauptet: Ein Mädchen ohne Sommersprossen ist wie ein Himmel ohne Sterne.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).