Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDoping-Netzwerk?Nach deutlicher PleiteÖFB-SorgenkindJakob Jantscher:NBA
Sport
18.07.2011 14:03

Doping-Netzwerk?

Am 8. August startet der Prozess gegen Walter Mayer

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Am 8. August startet im Wiener Straflandesgericht der Doping-Prozess gegen Walter Mayer, der von 1999 bis 2006 führende Betreuer-Positionen in Langlauf und Biathlon im Österreichischen Skiverband innehatte. Die Staatsanwaltschaft Wien wirft dem Ex-ÖSV-Trainer und vier weiteren Personen vor, ein regelrechtes "Doping-Netzwerk" gebildet und damit zahlreiche Verstöße gegen das Anti-Doping- sowie das Arzneimittelgesetz begangen zu haben.
Artikel teilen
Kommentare
0

Da die Anklagebehörde davon ausgeht, dass sich Mayer mit seinem verbotenen Tun eine fortlaufende Einnahmequelle verschafft hat, drohen dem 54-Jährigen im Falle eines Schuldspruchs bis zu drei Jahre Haft. Richterin Katharina Lewy hat vier Verhandlungstage anberaumt, die Urteile sollen am 17. August fallen.

Sportstars mit Dopingmitteln versorgt?
Mayer wird beschuldigt, teilweise höchst prominente Sportler mit verbotenen Anabolika, Hormonen und Stimulanzmitteln versorgt zu haben. Dem Strafantrag zufolge soll er zunächst über einen mitangeklagten Mittelsmann, der zuvor bei ihm als Dachdecker beschäftigt war, von einem Wiener Apotheker Wachstumshormone, Dynepo und sonstige verbotene Substanzen bezogen haben. Der ebenfalls zur Anklage gebrachte Apotheker soll neben der "Schiene Mayer" regelmäßig zwei weitere Bezieher "genährt" haben, darunter den mittlerweile in erster Instanz als "Doping-Sünder" abgeurteilen Ex-Radsportler Christoph K.

Von 2005 bis 2008 soll Mayer Spitzenvertreter des österreichischen Langlauf- und Biathlonsports mit illegalen Präparaten versorgt haben. Im Strafantrag werden mehrere angebliche Abnehmer namentlich genannt. Unter ihnen: der unter Blutdoping-Verdacht geratene Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann, Langlauf-Ex-Vizeweltmeister Alois Stadlober, Ex-Biathlet Ludwig Gredler und die nach der sogenannten Blutbeutel-Affäre bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin vom Internationalen Olympischen Komitee ausgeschlossenen Langläufer Jürgen Pinter und Roland Diethart sowie der vormalige Biathlet Wolfgang Perner. Sie alle haben bzw. werden Zeugenladungen zum Doping-Prozess erhalten und müssen dort unter Wahrheitspflicht aussagen.

Haben Totschnig und Botwinow falsch ausgesagt?
Demgegenüber bleibt Ex-Radprofi Georg Totschnig und dem früheren Langläufer Michail Botwinow ein Gerichtsauftritt vorerst erspart. Die Staatsanwaltschaft Wien hat die beiden als "Nebenprodukt" im Zuge der Ermittlungen in der Causa Mayer wegen falscher Zeugenaussage angeklagt, weil sie bei Einvernahmen vor der "Soko Doping" die Unwahrheit gesagt haben sollen.

Totschnig hatte am 14. September 2009 als Zeuge unter Wahrheitspflicht erklärt, ihm habe Gerlinde Mayer (die Ehefrau von Walter Mayer, Anm.) bei der Tour de France nie einen Blutbeutel übergeben. Einen Tag später, am 15. September, gab Botwinow zu Protokoll, er sei nie in den Räumlichkeiten der umstrittenen Wiener Firma "Humanplasma" gewesen und habe sich dort niemals Blut abnehmen lassen.

Die Anklagebehörde ist überzeugt, beide Aussagen widerlegen zu können. Die Beweisführung wird allerdings nicht im Rahmen des Mayer-Prozesses erfolgen: Richterin Lewy hat die Verfahren gegen Totschnig und Botwinow ausgeschieden, weil in ihren Augen kein unmittelbarer Konnex zu den zentralen Vorwürfen der Anklage besteht. Die beiden Ex-Sportler bekommen daher separate Prozesse, wobei sich Totschnig im Landesgericht Innsbruck zu verantworten haben wird, während Botwinows Verfahren im Landesgericht Leoben stattfinden wird.

Dopingplan für junge Langläuferin erstellt?
Walter Mayer soll sogar noch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Anti-Doping-Gesetzes seine verbotenen Machenschaften betrieben haben und Sportler - so der Strafantrag - "zum Zwecke des Dopings im großen Stil" mit Erythropoetin (EPO) versorgt haben. Für eine junge Langläuferin soll er bis in den Februar 2009 hinein einen Trainings- und Dopingplan erstellt und verfolgt haben.

Dominik Thalhammer (Bild: GEPA )
Heimpleite gegen WSG
LASK stolpert: „Haben viele Geschenke verteilt!“
(Bild: ÖFBL | Max Brucker)
Duelle im Überblick
eBundesliga Teambewerb: Die Vorschau zur 2. Runde
(Bild: GEPA )
Montagsrennen
Ab 10.45 Uhr LIVE: Super-G der Herren in Kitzbühel
Si Woo Kim (Bild: AP)
Golf
Südkoreaner Kim gewinnt PGA-Turnier in Kalifornien
(Bild: APA/POOL/AFP/Ina FASSBENDER, GEPA)
Baumgartlinger-Drama
Foda: „Ich habe Julian viel Mut zugesprochen!“
Ähnliche Themen:
Walter Mayer
Wien
StaatsanwaltschaftÖSV
StraflandesgerichtBiathlonLanglauf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
134.154 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.278 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1277 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1252 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print