Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWegen SteinewerfensUSA und Russland einigTauziehen um Impfstoff„Zu Hause bleiben!“Wegen Fake-News
Nachrichten > Welt
18.07.2011 10:18

Wegen Steinewerfens

Israels Armee steckt Kinder ins Gefängnis

  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
  • (Bild: EPA)
Israel hat in den letzten sechs Jahren mehr als 800 minderjährige Palästinenser, darunter zahlreiche Kinder, wegen Steinewerfens vor Militärgerichte gestellt und verurteilt. Laut der Menschenrechtsorganisation B'Tselem wurden von Anfang 2005 bis Ende 2010 mindestens 835 Minderjährige verhaftet und vor Militärgerichtshöfen im besetzten Westjordanland angeklagt. Dabei wurde nur einer von ihnen freigesprochen, der Rest wurde für schuldig befunden und in Haft genommen. B'Tselem sieht darin eine völlig rechtswidrige Vorgehensweise.
Artikel teilen
Kommentare
0

34 der Festgenommenen waren den Angaben zufolge zwölf bis 13 Jahre alt, 255 weitere 14 bis 15 Jahre und 546 schließlich 16 bis 17 Jahre. In den meisten Fällen sei Haft als Strafe für die Jugendlichen gewählt worden, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Bericht von B'Tselem. In den sechs Jahren seien 93 Prozent der Jugendlichen wegen Steinewerfens mit Haftstrafen belegt worden, die von einigen Tagen bis zu 20 Monaten dauerten. In dieser Zeit seien auch 19 Palästinenser im Alter von unter 14 Jahren eingesperrt worden - und das, obwohl Kinder in diesem Alter nach israelischem Gesetz gar nicht ins Gefängnis geschickt werden dürfen.

In der Nacht abgeholt und verhört
30 palästinensische Jugendliche berichteten der Organisation, israelische Soldaten hätten sie mitten in der Nacht festgenommen. Den Eltern sei nicht erlaubt worden, ihre Kinder zu begleiten. Etwa zwei Drittel der Befragten gaben an, während des Verhörs Gewalt ausgesetzt gewesen zu sein. Es sei ihnen auch verboten worden, zur Toilette zu gehen sowie zu essen und zu trinken. Als Sicherheitshäftlinge dürften sie zudem nicht telefonieren, heißt es in dem Bericht.

Laut B'Tselem entspreche die israelische Militärrechtsprechung weder israelischem noch internationalem Recht und gewähre Minderjährigen nur sehr wenige Freiheiten, wie etwa das Recht auf Trennung von erwachsenen Häftlingen. Auch diese würden jedoch nicht immer eingehalten. Im November 2009 sei zwar ein spezielles Jugend-Militärgericht im Westjordanland eingerichtet worden, um sich besser mit solchen Fällen beschäftigen zu können. Dennoch gebe es weiter ernsthafte Verstöße gegen die Rechte von Minderjährigen, heißt es in dem Bericht.

Die israelische Armee wies in einer Reaktion auf die Anschuldigungen darauf hin, dass militante Palästinenserorganisationen Minderjährige für Anschläge auf Israelis missbrauchten. Das Militärgericht habe mit mangelnder Zusammenarbeit seitens der palästinensischen Behörden, der Angeklagten sowie ihrer Eltern zu kämpfen, "die Terroraktivitäten als ideologisch motiviert ansehen". Was die Vorwürfe von Misshandlungen von Minderjährigen im Verhör betrifft, so sei es unmöglich gewesen, diese zu überprüfen, weil die Behauptungen auf anonymen Aussagen basierten.

Erneut Luftangriff im Gazastreifen
Indes sind in der Nacht auf Montag im Süden des Gazastreifens bei einem erneuten Angriff der israelischen Luftwaffe nach palästinensischen Angaben mindestens zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Ein Sprecher des israelischen Militärs bestätigte den Angriff - dieser habe sich gegen Palästinenser gerichtet, die "einen Terroranschlag auf Israel planten", sagte er ohne genauere Angaben von Gründen.

Nach Darstellung von palästinensischen Augenzeugen warf die israelische Luftwaffe zudem im Norden des abgeriegelten Küstengebiets Flugblätter ab, auf denen sie die Einwohner davor warnte, sich auf weniger als 300 Meter dem israelischen Grenzzaun zu nähern. In den vergangenen Tagen haben Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Israel und Gegenschläge der israelischen Luftwaffe zugenommen.

(Bild: AFP/Justin Tallis)
Zu wenige Probanden?
EMA sieht AstraZeneca-Zulassung für Ältere wackeln
Chinas Fabriken stellen viele Waren her, die während der Corona-Krise besonders gefragt sind. (Bild: AP)
Um rund 4 Prozent
Chinas Industrie steigerte Gewinne trotz Pandemie
Symbolbild (Bild: Chinatopix)
Reiste über USA ein
Symptome verschwiegen: Ein Jahr Haft für Chinesin
Das Pentagon hat Lockerungen für das äußere Erscheinungsbild von Soldatinnen bekannt gegeben. (Bild: AP)
Pferdeschwänze erlaubt
Pentagon lockert Vorschriften für US-Soldatinnen
Ex-US-Präsident Donald Trump (Bild: AP)
Abstimmung im Senat
Große Mehrheit der Republikaner gegen Impeachment
Ähnliche Themen:
Luftwaffe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
217.574 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.623 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
128.453 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
896 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
844 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
825 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print