Brasilien out
Paraguay und Venezuela stehen im Copa-Halbfinale
Die Basilianer, die in der Gruppenphase gegen Paraguay auch nur ein Remis erreicht hatten, verabschiedeten sich letztlich auf blamable Art und Weise. In der Entscheidung vom Punkt versagten den Spielern durch die Bank die Nerven, verjuxten sie doch alle vier Penaltys. Elano schoss hoch über das Tor, Thiago Silva scheiterte an Keeper Justo Villar, Andre Santos zirkelte den Ball neben die Stange und auch Fred verfehlte das Gehäuse. Auf der Gegenseite machte es ihnen zuerst Barreto gleich, dann aber trafen Estigarribia und Riveros.
Brasilien überlegen, aber vor dem Tor zu harmlos
Die "Selecao", die zuletzt zweimal im Finale gegen Argentinien triumphiert hatte, arbeitete in den 120 Minuten durch Robinho, Pato, Neymar (im Bild rechts) und Co. Chance um Chance heraus, scheiterte aber entweder am überragenden Torhüter Villar oder am mangelnden Glück. "Der Gegner dominierte, wir haben aber gut verteidigt und am Ende war es dann eine Lotterie", kommentierte Villar, der mit seinen Vorderleuten im Halbfinale steht, ohne eine Partie in der regulären Spielzeit gewonnen zu haben: 0:0 gegen Ecuador, 2:2 gegen Brasilien und 3:3 gegen Venezuela lautete ihre Bilanz in der Gruppenphase.
Mano Menezes, der Teamchef der favorisierten Brasilianer, gab sich als fairer Verlierer und suchte den Grund in den eigenen Reihen: "Es braucht mehr als den Siegeswillen, man benötigt Tore, und das war das Einzige, das uns gefehlt hat." Die Partie beendeten beide Teams mit nur zehn Mann, nachdem Lucas Leiva (BRA) und Antolin Alcaraz (PAR) wegen einer Boxeinlage nach 103 Minuten Rot gesehen hatten.
Venezuela eliminiert Chile
Während sich neben Uruguay auch schon Peru (zuletzt 1975) und Paraguay (1979) je zweimal in die Siegerliste der Südamerika-Meisterschaft eingetragen haben, ist Venezuela der einzige Semifinalist ohne Turniersieg. Der erst zweite Sieg Venezuelas im 22. Duell mit Chile machte die Premiere möglich. Für die "Vinotintos", die als bisher bestes Abschneiden in der Copa Rang fünf 1967 zu Buche stehen haben, scorten Oswaldo Vizcarrondo (35.) und Gabriel Cichero (80.). "Das ist ein historischer Augenblick, aber meine Spieler sind nicht zufrieden, sie wollen mehr", sagte ihr Teamchef Cesar Farias überglücklich.
Die Chilenen waren zwar nach der Pause die spielbestimmende Mannschaft, ein Treffer blieb ihnen aber lange Zeit verwehrt. Erst 20 Minuten vor dem Ende hatte Humberto Suazo zum 1:1 ausgeglichen. Auch in dieser Partie gab es zwei Ausschlüsse. Tomas Rincon (93.) wird den Venezolanern im Semifinale fehlen, Chile hatte schon vorher Gary Medel (83.) verloren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).