Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLetzter Shuttle-FlugBei Propeller-SucheFund in ArgentinienForscher in SorgeVariante aus Brasilien
Wissen
16.07.2011 09:06

Letzter Shuttle-Flug

Pop-Stars wecken "Atlantis"-Crew mit Botschaften

Video: krone.tv
Da kann kein Radiowecker mithalten: Für den allerletzten Shuttle-Flug hat sich die US-Weltraumbehörde NASA eine besondere Überraschung für die vierköpfige Crew einfallen lassen. Den traditionellen allmorgendlichen Weckruf für die Astronauten sprechen oder singen vier Superstars der Popmusik: Elton John, R.E.M-Frontmann Michael Stipe, Ex-Beatle Sir Paul McCartney und Sängerin Beyonce.
Artikel teilen
Kommentare
0

Den Anfang machte am Mittwoch Elton John, der um 8.29 Uhr MESZ seinen Song "Rocket Man" ins All sandte und das Team mit den Worten "Guten Morgen, 'Atlantis', hier ist Elton John. Wir wünschen euch viel Erfolg mit eurer Mission", grüßte. Er danke allen, die die Shuttle-Flüge in den vergangenen 30 Jahren möglich gemacht hätten, sagte der englische Superstar.

Botschaften von Stipe und McCartney
Am Donnerstag weckte dann Michael Stipe die vierköpfige "Atlantis"-Besatzung mit einer kurzen A-capella-Version des R.E.M.-Hits "Man On The Moon" und einem kurzen Gruß. "Von der Erde einen wunderschönen Morgen", sagte Stipe und fügte hinzu: "Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Mission."

Der US-Sänger bedankte sich zudem bei allen Mitarbeitern desShuttle-Programms für 30 Jahre Raumfahrt. Danach spielte die NASA die Studioaufnahme des R.E.M.-Hits "Man On The Moon", den man ganz bewusst gewählt hatte. Man hoffe, der Song "wird allen, die durch das Weltraumprogramm inspiriert wurden, dabei helfen, die Trauer über das Ende des Shuttle-Programms zu überwinden", sagteNASA-Sprecher Bert Ulrich.

Am Freitag wurden die Astronauten schließlich von den Klängen des Beatles-Klassikers "Good Day Sunshine" und einer kurzen Grußbotschaft von Sir Paul McCartney geweckt. "Guten Morgen, Burschen, wacht auf! Ich wünsche euch viel Erfolg auf eurer letzten Mission. Gut gemacht", sagte die Beatles-Legende.

"Atlantis"-Flug um einen Tag verlängert
Der letzte Flug eines amerikanischen Spaceshuttles wurde indes um einen Tag verlängert. Die zusätzliche Zeit solle genutzt werden, um an Bord der Raumstation weitere Ausrüstung und Proviant auszupacken und zu verstauen, teilte NASA-Manager LeRoy Cain mit. Außerdem sollen verschiedene Systeme an der Station eingerichtet werden.

Die Landung der Raumfähre "Atlantis" auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral ist nunmehr am 21. Juli geplant, voraussichtlich gegen 6 Uhr Ortszeit (12 Uhr MESZ). Der bisherige Termin einen Tag zuvor wäre mit dem Jubiläum der ersten Mondlandung zusammengefallen.

Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Soll gezielter wirken
Mutationen: AstraZeneca-Vakzine wird überarbeitet
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Experte warnt:
Corona-Patienten sterben oft an Blutvergiftung
Symbolbild (Bild: AP)
„Kein drittes Ohr“
Kollaritsch und Co. räumen mit Impfmythen auf
(Bild: NASA)
Keine Gefahr für Crew
Klimaanlage auf Raumstation ISS ausgefallen
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
50.000 Tote pro Jahr
Abgasreduktion würde Todeszahl in Europa senken
Ähnliche Themen:
Elton JohnPaul McCartney
NASAThe Beatles
Botschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print