Unzurechnungsfähig
Wien: Polizistin mit Machete attackiert - Mann verurteilt
Der Betroffene war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Er legte dagegen Nichtigkeitsbeschwerde ein, der Richterspruch ist daher nicht rechtskräftig. Der 44-Jährige behauptete, nicht krank zu sein. Er wisse, was Verfolgungswahn sei, doch liege ein solcher bei ihm nicht vor.
Ausgangspunkt war ein Nachbarschaftsstreit in einem Gemeindebau in Wien-Leopoldstadt, wo der Mann als eine Art "Haustyrann" galt. Immer wieder soll er mit Mitbewohnern Streitereien vom Zaum gebrochen haben. Am 14. Juli 2010 lieferte er sich mit einem 26-jährigen Sanitäter zunächst ein Wortgefecht, der nach Dienstschluss im Stiegenhaus noch eine schnelle Zigarette rauchte, ehe er seine Wohnung betrat.
WEGA-Einheit mit Machete entgegengetreten
Weil sich der jüngere Mann bedroht fühlte, als der 44-Jährige herumzutoben begann, verständigte dieser die Polizei. Als mehrere WEGA-Beamte eintrafen, hatte sich der Betroffene wieder in seine Wohnung begeben und reagierte auf das Läuten und Klopfen der Beamten zunächst nicht. Erst nach einigen Minuten trat er auf den Gang, wobei er sich mit einer Machete bewaffnet hatte.
Er folgte der Polizei ins Stiegenhaus, wo er dann nach Darstellung der Beamten auf sie losgegangen sein soll. Eine Polizistin wurde von der Machete getroffen. Da sie nicht die scharfe Seite der Waffe auf die Schulter geschlagen bekam, blieben ihr schwere Verletzungen erspart.
Angreifer mehrfach angeschossen
Die Polizeibeamten versuchten dann, denn 44-jährigen mit einem Taser außer Gefecht zu setzen. Infolge eines technischen Defekts blieb allerdings die volle Wirkung aus, sodass die Einsatzkräfte zur Abwehr des offensichtlich gewaltbereiten Mannes von ihren Dienstwaffen Gebrauch machten. Der Mann wurde von mehreren Projektilen getroffen, zur Verhandlung ließ er sich im Rollstuhl bringen.
Dort versicherte er, die Polizisten nicht als solche erkannt, sondern für "Fremde in Uniformen" gehalten zu haben. Er habe keinerlei Verletzungsabsicht gehabt. Die Machete, die er "aus reinem Selbstschutz und aus den schlechten Erfahrungen heraus" erworben habe, habe er bewusst "nicht mit der Klinge nach vorn gehalten".
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).