Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnzurechnungsfähigWegen laxem VorgehenSuche wird ausgeweitetBeachtliches InteresseTrotz Corona-Lockdown
Bundesländer > Wien
14.07.2011 15:31

Unzurechnungsfähig

Wien: Polizistin mit Machete attackiert - Mann verurteilt

  • (Bild: Andi Schiel/Polizei Wien)
Weil er im vergangenen Sommer eine Polizistin mit einer Machete attackiert und ihr mehrere Rissquetschwunden an der Schulter zugefügt hatte, ist am Donnerstagnachmittag ein 44-jähriger Mann im Wiener Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden. Der Mann leidet laut einem psychiatrischen Gutachten an einer Paranoia und war daher zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig, befanden die Geschworenen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Betroffene war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Er legte dagegen Nichtigkeitsbeschwerde ein, der Richterspruch ist daher nicht rechtskräftig. Der 44-Jährige behauptete, nicht krank zu sein. Er wisse, was Verfolgungswahn sei, doch liege ein solcher bei ihm nicht vor.

Ausgangspunkt war ein Nachbarschaftsstreit in einem Gemeindebau in Wien-Leopoldstadt, wo der Mann als eine Art "Haustyrann" galt. Immer wieder soll er mit Mitbewohnern Streitereien vom Zaum gebrochen haben. Am 14. Juli 2010 lieferte er sich mit einem 26-jährigen Sanitäter zunächst ein Wortgefecht, der nach Dienstschluss im Stiegenhaus noch eine schnelle Zigarette rauchte, ehe er seine Wohnung betrat.

WEGA-Einheit mit Machete entgegengetreten
Weil sich der jüngere Mann bedroht fühlte, als der 44-Jährige herumzutoben begann, verständigte dieser die Polizei. Als mehrere WEGA-Beamte eintrafen, hatte sich der Betroffene wieder in seine Wohnung begeben und reagierte auf das Läuten und Klopfen der Beamten zunächst nicht. Erst nach einigen Minuten trat er auf den Gang, wobei er sich mit einer Machete bewaffnet hatte.

Er folgte der Polizei ins Stiegenhaus, wo er dann nach Darstellung der Beamten auf sie losgegangen sein soll. Eine Polizistin wurde von der Machete getroffen. Da sie nicht die scharfe Seite der Waffe auf die Schulter geschlagen bekam, blieben ihr schwere Verletzungen erspart.

Angreifer mehrfach angeschossen
Die Polizeibeamten versuchten dann, denn 44-jährigen mit einem Taser außer Gefecht zu setzen. Infolge eines technischen Defekts blieb allerdings die volle Wirkung aus, sodass die Einsatzkräfte zur Abwehr des offensichtlich gewaltbereiten Mannes von ihren Dienstwaffen Gebrauch machten. Der Mann wurde von mehreren Projektilen getroffen, zur Verhandlung ließ er sich im Rollstuhl bringen.

Dort versicherte er, die Polizisten nicht als solche erkannt, sondern für "Fremde in Uniformen" gehalten zu haben. Er habe keinerlei Verletzungsabsicht gehabt. Die Machete, die er "aus reinem Selbstschutz und aus den schlechten Erfahrungen heraus" erworben habe, habe er bewusst "nicht mit der Klinge nach vorn gehalten".

Wirte sollten symbolisch öffnen, Grabkerzen anzünden und ein Video davon veröffentlichen. Mehrere Gastronomen folgten diesem Aufruf. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Grabkerzen statt Gäste
Wirte öffneten symbolisch: „Lasst‘s uns arbeiten!“
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
Verhandlung in Wien
Causa Ischgl: Startschuss für Prozesse im April
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
Die Tausenden Demonstranten machten am Samstag auch vor der rot-weiß-roten Ikone Maria Theresia nicht halt. Auch Rechtsextreme marschierten mit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Rechte auf Vormarsch
Explosive Stimmung und die Angst vor Entladung
Ähnliche Themen:
WienLeopoldstadt
Polizei
MacheteStraflandesgerichtZigarette
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print