Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLebte zuletzt in Wien„Stimmen im Kopf“TV-Legende verliertStartet solo durchGeschenk zum 40er
Adabei
14.07.2011 12:30

Lebte zuletzt in Wien

"Landarzt"-Pastor Heinz Reincke 86-jährig gestorben

  • (Bild: apa/dpa)
Der deutsch-österreichische Schauspieler Heinz Reincke, langjähriges Mitglied des Burgtheater-Ensembles und beliebter TV-Darsteller, ist im Alter von 86 Jahren gestorben, wie die österreichischen Bundestheater in einer Aussendung mitteilten. Reincke, der 1970 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm und mit seiner Frau bis zuletzt in Wien lebte, litt seit einigen Jahren an Lungenkrebs.
Artikel teilen
Kommentare
0

Reincke, geboren am 28. Mai 1925 in Kiel, nahm bereits als 17-Jähriger Schauspielunterricht und begann als Komparse, Souffleur und Inspizient am Theater. Erste Engagements führten ihn nach Schleswig, Bonn und Stuttgart. Selbst als französischer Kriegsgefangener konnte Reincke zum Ende des Zweiten Weltkrieges nicht von seiner Passion lassen - im Lager war er Teil einer Theatergruppe. Nach dem Krieg zog er mit einer Wanderbühne durch Deutschland und arbeitete sich zu immer bekannteren Bühnen vor.

Der große Durchbruch kam 1955, als ihn Regisseur Gustaf Gründgens an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg holte. Es folgten die großen Rollen in den Klassikern: Beckmann in Borcherts "Draußen vor der Tür", Keil in Hauptmanns "Rose Bernd", Shakespeares "Macbeth" und Mephisto im "Urfaust". Er galt als wandlungsfähig-dynamischer Schauspieler mit hervorragender Sprechkultur und schaffte es mit diesem Ruf 1968 an das Wiener Burgtheater.

In der Spielzeit 1966/67 gastierte Reincke erstmals am Burgtheater als Robespierre in "Dantons Tod". Er gehörte von 1968 bis 1985 dem Ensemble an und spielte u.a. Leon in "Weh dem, der lügt", Ottokar in "König Ottokars Glück und Ende", Herr Biedermann in "Biedermann und die Brandstifter", Big Daddy in "Die Katze auf dem heißen Blechdach", Willy Loman in "Tod eines Handlungsreisenden" und Einstein in "Die Physiker". Am Haus am Ring gab er auch mit dem Wilhelm Voigt in "Der Hauptmann von Köpenick" seine letzte Bühnenvorstellung.

"Der Charme der Menschen im Süden" habe ihn auch privat an Österreich gebunden, sagte Reincke. 1970 nahm er zusätzlich die österreichische Staatsbürgerschaft an, kaufte sich später ein Haus am Mondsee und ließ sich in Wien nieder. 1974 erhielt er den Titel Kammerschauspieler und wurde 1980 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst sowie 1985 mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.

Noch bekannter bei einem breiten Publikum machte ihn seine zweite Laufbahn im Fernsehen. Der kernige Norddeutsche wurde über Jahrzehnte zum Publikumsliebling. Er stand an der Seite von "Heintje" in rührseligen Heimatfilmen, spielte in Streifen wie "Fluchtweg St. Pauli - Großalarm für die Davidswache" das Nordlicht mit dem Herz am rechten Fleck oder erfreute als Nichtraucher in "Das fliegende Klassenzimmer" Kinderseelen. Auch in Serien wie "Großstadtrevier" und "Zwei Münchner in Hamburg" war Reincke vertreten. Eine seiner letzten Rollen spielte er im ZDF-Dauerbrenner "Der Landarzt" als Pastor Eckholm, Kinder kennen seine Stimme auch von zahlreichen Hörspielen.

Jane Fonda (Bild: 2020 Getty Images)
Golden Globes
Jane Fonda wird für ihr Lebenswerk geehrt
Emma Portner und Elliot Page vor seinem Coming-out (Bild: Richard Shotwell/Invision/AP)
Nach Coming-out
Scheidung für Elliot Page und Emma Portner
Tommy Lee und Pamela Anderson (Bild: AFP)
Sextape und Skandale
Pamela Anderson und Tommy Lee: Ehe wird zur Serie
Lady Amelia, Lady Eliza und Lady Kitty Spencer bei der Hochzeit ihres Cousins Prinz William und Kate Middleton (Bild: APA/AFP PHOTO / WPA POOL / Dave Thompson)
Spencer-Twins am Cover
Wow! Prinz Williams Cousinen sind echte Hingucker
König Maha Vajiralongkorn und seine Geliebte Sineenat „Koi“ Wongvajirapakdi im Partnerlook (Bild: APA/AP)
36. Geburtstag
Thailändischer König mit Geliebter im Partnerlook
Ähnliche Themen:
WienStuttgartDeutschlandHamburgÖsterreichKielBonn
Burgtheater
Zweiter Weltkrieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print