Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStarke TeuerungSolange Vorrat reichtKinderärzte alarmiert59 weitere TodesfälleÜber Zaun katapultiert
Nachrichten > Österreich
14.07.2011 10:07

Starke Teuerung

Inflationsrate auch im Juni bei hohen 3,3 Prozent

  • (Bild: Peter Tomschi)
Die starke Teuerung lässt nicht nach: Im Juni lag die Inflation in Österreich bereits den dritten Monat in Folge bei 3,3 Prozent. Nach europäischer Berechnung für die Euro-Zone lag die heimische Teuerungsrate im Jahresabstand sogar bei 3,7 Prozent, ebenfalls zum dritten Mal hintereinander.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ohne Ausgaben für Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflation im Juni nach nationaler Rechnung 2,6 statt 3,3 Prozent betragen, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Für Pensionistenhaushalte verteuerten sich die Lebenshaltungskosten um 3,5 Prozent.

Wöchentliche Einkäufe besonders verteuert
Besonders verteuert hat sich im Juni wieder der sogenannte "Miniwarenkorb", der einen typischen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält. Lag die Inflation im Mai bei 6,9 Prozent, so sank sie im Juni zwar leicht, lag aber immer noch bei 6,3 Prozent.

Nahrungsmittel verteuerten sich um 3,8 Prozent, alkoholfreie Getränke sogar um satte zehn Prozent. Preistreiber bei den Nahrungsmitteln: Bohnenkaffee mit 23 Prozent Steigerung, Molkereiprodukte und Eier mit sechs Prozent, Obst mit zehn Prozent, Brot und Getreideerzeugnisse mit vier Prozent.

Höhere Preise bei Haushaltsenergie
In Kategorie "Wohnung, Wasser und Energie" (durchschnittlich +2,9 Prozent) gaben primär höhere Preise für Haushaltsenergie den Ausschlag (darunter Heizöl mit 16 Prozent Steigerung, Gas mit zehn Prozent, Strom preisstabil). Die Instandhaltung von Wohnungen kostete um 2,5 Prozent mehr, Wohnungsmieten stiegen binnen Jahresfrist um 3,3 Prozent.

"Restaurants und Hotels" wiesen im Schnitt 3,9 Prozent Preisanstieg auf. Dabei kamen Beherbergungsdienstleistungen 8,1 Prozent teurer, Bewirtungen um 3,0 Prozent. Im "Verkehr" verteuerten sich Wartung und Reparaturen von Pkws um fünf Prozent, Flugtickets um zwölf Prozent; neue Pkws waren um ein Prozent billiger als ein Jahr davor.

Pensionisten-Index erneut über allgemeiner Inflation
Dass die Teuerung bei den typischen Ausgaben für Pensionistenhaushalte (PIPH) im Juni mit 3,5 Prozent im Jahresabstand einmal mehr über dem allgemeinen VPI-Anstieg (von 3,3 Prozent) lag, war laut Statistik Austria überwiegend auf Teuerungen bei Spitals- und Sozialschutzdienstleistungen, Heizöl, Nahrungsmitteln sowie bei Instandhaltung von Wohnungen zurückzuführen mit jeweils höherem Gewichtsanteil im PIPH. Dagegen schlugen Preisanstiege bei Sprit, Restaurants und Hotels sowie Zigaretten mit jeweils geringerem Gewichtsanteil weniger stark durch als im VPI.

Zur Differenz zwischen der europäischen Berechnung mit 3,7 Prozent und dem geringeren Anstieg des nationalen VPI mit 3,3 Prozent trugen vor allem die deutlichen Teuerungen im Bereich Restaurants und Hotels sowie bei Sprit und Flugtickets bei, die im HVPI jeweils höher gewichtet sind. Dämpfend auf den HVPI wirkten dagegen Ausgaben für Versicherungsdienstleistungen sowie für die Wohnungs-Instandhaltung.

Archivbild (Bild: P. Huber)
Morddrohung in OÖ
Mit Axt die Tür der Ex-Freundin zertrümmert
(Bild: Hermann Sobe)
Lawinengefahr hoch
Kärnten: Straßensperren wegen starker Schneefälle
(Bild: stock.adobe.com)
Anzeige erstattet
Fitnesscenter in Klagenfurt trotz Lockdown offen
(Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)
Warten auf Bestätigung
Südafrikanische Mutation offenbar auch in Tirol
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Anweisung vom Land
Impf-Vordrängler in OÖ bekommen zweite Dosis
Ähnliche Themen:
Österreich
NahrungsmittelGetränke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.280 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.136 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.784 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1131 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1112 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
942 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print