Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFamilie geschocktWirbel bei Corona-Demo„Bleiben Linie treu“Motiv unklarUrteil in Sicht
Bundesländer > Steiermark
14.07.2011 07:30

Familie geschockt

Graz: Vermisste lag sechs Wochen im Leichenschauhaus

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
"Bitte verständigt's meine Schwester!" - Auf ihrem Totenbett hat eine in Graz lebende Pensionistin gerade noch den Namen und die Telefonnummer ihrer Schwester in Kärnten flüstern können, bevor sie in Anwesenheit der Einsatzkräfte ihren Lebensatem aushauchte. Doch ihre Familie wurde nicht verständigt - die fand die Schwester zu ihrem Entsetzen erst sechs Wochen später im Leichenschauhaus.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die gebürtige Osttirolerin Philomena J., die heuer 70 geworden wäre, lebte schon lange ohne enge Verwandte in Graz. "Wir standen immer in gutem Kontakt, zwischendurch war meine Schwester aber länger mit ihrem Hund unterwegs und nicht erreichbar", erklärt Maria T. aus Villach. Die Geschwister dachten sich nicht viel dabei, als die Pensionistin eine Zeit lang nicht abhob.

"Später haben wir uns aber Sorgen gemacht und in dem Café angerufen, wo sie gerne war", so Maria T. Dort hieß es dann: "Um Gottes Willen - sie ist ja schon vor Wochen gestorben!" "Wir fanden Philomena schließlich im Leichenschauhaus - sechs Wochen nach ihrem Tod." Was Maria T. besonders schockiert: "Polizei, Rettung, Feuerwehr, alle waren dort, meine Schwester hatte auch eine Liste mit unseren Nummern auf ihrem Nachttisch - und keiner verständigt uns? In Zeiten von Internet und Wissenschaft kann mir doch niemand erklären, dass wir nicht zu finden waren..."

Polizei spricht von ungenauen Angaben
Die Exekutive zeigt sich "sehr betroffen" und erklärt: "Eine Nachbarin hatte uns alarmiert, weil sie die Dame schon länger nicht mehr gesehen hatte." Polizei und Feuerwehr verschafften sich Zugang zur Wohnung, das Rote Kreuz hob die Kranke vom Bett auf seine Bahre, wo sie laut Einsatzkräften starb. Nur Name und Nummer konnte sie zuvor noch flüstern - doch der Polizist hatte sich beim Namen offenbar verhört. Zudem sei die Telefonnummer ebenfalls falsch gewesen. Die Kollegen in Kärnten hatten auch nicht helfen können - und eine Liste am Nachttisch hätte man nicht gesehen, beteuert die Exekutive.

"Wir lernen aber daraus. Künftig werden wir einen solchen Fall nicht nur der Staatsanwaltschaft mitteilen, sondern zusätzlich noch über das Geburtenbuch Erkundigungen einziehen." Todesursache war nach Informationen der "Krone" eine Blutung. Der geliebte Hund von Philomena J. fand übers Heim ein Platzerl.

(Bild: zVg/99ers)
Zug mit neuem Design
Eishockey: Die 99ers düsen mit 230km/h durchs Land
Alexander Arzberger, Leonhard Leitinger und Maximilian Held (v. li.) wollen eine faire Matura (Bild: Krone KREATIV, zVg, stock.adobe.com)
Ohne mündliche Prüfung
Corona: Schüler fordern jetzt eine „Matura light“
(Bild: FF St. Marein im Mürztal)
Schlimmer Unfall
Obersteirer wurde von Metallgegenstand durchbohrt
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
Staatsmeister Hermann Neubauer rast 2021 nicht durchs steirische Rebenland. (Bild: Sepp Pail)
Nächste Absage
Rallye: Wieder kein Feuerwerk zwischen den Reben
Ähnliche Themen:
GrazKärntenVillach
PolizeiFeuerwehr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.396 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1721 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print