"Mit Pomp bestattet"
3.000 Jahre alte Grabkammer in Bayern entdeckt
"Das war eine wichtige Person, die mit allem Pomp bestattet wurde", sagte der Deggendorfer Kreisarchäologe Karl Schmotz. "Solche Reichengräber sind sehr selten." Am Mittwoch wurde nahe der Ortschaft Otzing in Niederbayern mit der aufwendigen Bergung der Grabstätte aus der sogenannten Hallstattzeit aus dem 8. Jahrhundert vor Christus begonnen.
Um den Fund nicht zu beschädigen, soll das Erdreich rund um Grab und Grabkammer komplett herausgenommen, in einem großen Holzkasten nach München gebracht und dort untersucht werden. Für die Bergung sind Spezialisten der Archäologischen Staatssammlung in der Landeshauptstadt zuständig. Die Aktion wird voraussichtlich mehrere Tage dauern.
Bei Routinekontrolle entdeckt
Das Grab wurde bei einer Routineuntersuchung der Archäologen auf dem Baugelände eines künftigen Fußballplatzes entdeckt. Weil die Region als archäologisch bedeutend bekannt ist, trugen die Forscher die Erdschichten ab und fanden dabei eine knapp 13 Quadratmeter große dunkelbraune Verfärbung. Solche Stellen deuten auf alte Holzbauten hin. In der Grabkammer wurden Keramikscherben von 15 Tongefäßen und zunächst ein Bein des Toten gefunden.
Dass die Grabkammer überhaupt die Jahrtausende überstanden hat, liegt an einem mehrere Meter hohen Hügel, der damals darüber aufgeschüttet wurde. Dadurch wurde die zuletzt immer noch einen Meter tief liegende Grabanlage im Laufe der Zeit nicht von den Pflügen der Bauern zerstört.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).