Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPsychogramm„No Time to Die“Drehstart im FebruarAber ohne Samantha!Was lässt Corona zu?
Kino
13.07.2011 16:17

Psychogramm

"Was du nicht siehst", bleibt nicht lange verborgen

Der Wald ist düster, die Seele auch und die Stimmung sowieso: Der 17-jährige Anton (Ludwig Trepte) reist mit seiner Mutter (Bibiana Beglau) und deren Lebensgefährten (Andreas Patton) an den Atlantik - der Versuch einer Annäherung nach dem Selbstmord des Vaters. Im Gepäck reisen jedoch die Dämonen der Vergangenheit mit an die Küste.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit "Was du nicht siehst" legt der 1970 in Amstetten geborene Regisseur Wolfgang Fischer sein Spielfilmdebüt vor, an seiner Seite mit Martin Gschlacht einer der renommiertesten Kameramänner Österreichs.

An der bretonischen Küste werden die Reisenden von wildromantischer Landschaft empfangen, die sie aus einem Mies-van-der-Rohe-Pavillon heraus betrachten. Gschlacht inszeniert einen lichtdurchfluteten, stilisierten Wald und raue Strandszenerien, die im seltsam unverorteten Ferienhaus ihr Pendant finden. Der damit eröffnete Kontrast wird prolongiert in der Gegenüberstellung jung-rebellischer Energie mit der ruhigeren, leicht sterileren Welt der Erwachsenen.

Die eigentlichen Konflikte zwischen den Protagonisten und jene, welche die Personen jeweils mit sich selbst ausfechten müssen, bleiben allerdings unausgesprochen. Die bewegliche Kamera bleibt an den Figuren, zeigt diese in ruhiger Muse, verwehrt jedoch vermeintlich den Blick auf das Wesentliche, auf das was man nicht sieht. "Was du nicht siehst" bleibt aber nicht lange verborgen.

So trifft Anton schließlich das Paar David (Frederick Lau) und Katja (Alice Dwyer), das sich im Nachbarbungalow eingenistet hat. Wild, brutal, unberechenbar, mutig - David ist all das, was Anton nicht ist und vermisst, während Katja dies potenziert und mit erotischer Nähe auflädt, zumal dann, als sich herauskristallisiert, dass beide Geschwister sind. Die Gewalt lässt allerdings nicht lange auf sich warten. Somit setzt Fischer in mehrfacher Hinsicht das altbekannte Motiv des bösen Zwillings in die lakonisch gestaltete Landschaft.

Das sagt "Krone"-Kinoexpertin Christina Krisch zum Film:
Ein enigmatisches Jugenddrama, das von der Konfusion eines jungen seelisch-labilen Mannes erzählt - in einer beklemmenden Intensität, die bisweilen an den lakonischen Regiestil eines Michael Haneke gemahnt. Filmemacher Wolfgang Fischer offeriert uns, untermalt von elegischen Chorälen, ein trügerisches Szenenkonstrukt, das den Blick zu täuschen vermag, lässt er seine Protagonisten doch zwischen diffusem Horror und einer möglichen trauerbedingten Flucht in eine Scheinwelt balancieren. Ein manipulativer Drahtseilakt der Wahrnehmung.

Robert Duvall im Jahr 2018 (Bild: Geoff Robins / AFP)
Robert Duvall ist fit
Don Corleones Consigliere wird 90 Jahre alt
(Bild: Warner Bros./DC Entertainment)
Gal Gadot kehrt zurück
„Wonder Woman“: Auch ein dritter Teil kommt!
(Bild: © 2020 Disney/Pixar. All Rights Reserved.)
Jetzt auf Disney+
Pixars „Soul“ erweckt die Lebensfreude in uns
Von links: Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon in „The Beatles: Get Back“ (Bild: The Walt Disney Studios/© 2020 Apple Corps Ltd. All Rights Reserved.)
Erster Clip
„The Beatles“: Peter Jackson präsentiert Hommage
Mads Mikkelsen ergibt sich in „Another Round“ dem Alkohol (Bild: Viennale)
Dänemark darf jubeln
Europäischer Filmpreis geht an „Der Rausch“
Ähnliche Themen:
AtlantikAmstettenÖsterreich
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.637 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.859 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
112.284 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1330 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1158 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1140 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print