Planking war gestern
"Owling" ist der neueste schräge Internettrend
Ob die Masche wirklich zum "Meme" werden kann - also zu einer Idee, die sich über die Kommunikation im Netz immer weiter verbreitet -, ist unklar. Internetportale wie die "Huffington Post", der "Salon" oder ein Blog der "Washington Post" berichteten jetzt mit teilweise ironischem Unterton über das Owling.
Die Macher der Website "BuzzFeed" präsentierten eine erste Sammlung von Owling-Fotos und schrieben am Dienstag (Ortszeit): "Diese fixe Idee entstand erst vor 15 Stunden, aber 'Owling' wird mehr und mehr viral", verbreitet sich im Netz also so schnell wie ein Virus.
Auch bei Facebook (siehe Bilder) und Twitter ist Owling angekommen. Die Webanwendung trendsmap.com dokumentiert, dass über Owling vor allem in den USA sowie in Belgien und den Niederlanden, aber auch in Kenia, Südafrika, Laos und Malaysia getwittert wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).