Einbrecher ertappt
Hausbesitzerin von Täter geschlagen und gefesselt
Der Mann hatte mit einem Stein ein Fenster eingeschlagen und stieg gegen 23 Uhr in das Haus der alleinstehenden Frau in Altenfelden ein. Die 65-Jährige, die bereits schlief, wurde durch Geräusche geweckt und ging nachsehen. Im Nebenraum überraschte sie den mit einer Sturmhaube maskierten Täter - er durchwühlte gerade einen Kasten.
Opfer wollte Täter beruhigen
Nachdem der Einbrecher auf die Hausbewohnerin aufmerksam geworden war, drängte er sie ins Schlafzimmer zurück und forderte Geld. Die Frau versuchte noch, ihn zu beruhigen, doch plötzlich ging er auf sie los. Der Maskierte schlug laut Polizei "mit massivster körperlicher Gewalt" auf sein Opfer ein, fesselte es an den Händen und verband ihm die Augen. Dann durchsuchte er das Schlafzimmer. Bevor er mit einer offenbar geringen Menge Bargeld flüchtete, warf er noch eine Decke über die gefesselte 65-Jährige.
65-Jährige ins Spital gebracht
Die Frau konnte sich erst nach etwa einer Stunde befreien und die Polizei rufen. Sie hatte durch die Schläge des Angreifers Verletzungen unbestimmten Grades erlitten und musste ins Spital gebracht werden. Ihr Peiniger soll gebrochen Deutsch gesprochen haben und wird als 1,80 bis 1,90 Meter groß und von mittlerer Statur beschrieben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).