Lädst du schon?
Elektro-Volvo schafft 1.000 km mit Range Extender
Als Versuchsträger wird unter anderem der C30 Electric eingesetzt, der zusätzlich zu seinem 82 kW/111 PS starken E-Motor einen 45 kW/60 PS Dreizylinder-Verbrenner erhält. Der Motor sitzt hinten unter dem Gepäckraumboden und wird von einem 40-Liter-Tank gespeist. Der seriell geschaltete Range Extender ist mit einem Generator verbunden, der den Elektromotor vorrangig mit Energie versorgt.
krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan!
Beim zweiten Versuchsträger wird der Range Extender parallel geschaltet. Zu dem Elektromotor kommt ein Dreizylinder-Turbodiesel mit 140 kW/190 PS, der die Hinterräder antreibt. Motor und Getriebe befinden auch hier unter dem Gepäckraumboden. Durch die Gesamtleistung von 301 PS schafft der Schwede den Spurt auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden.
Beim Versuchsträger V60 passen Elektro- und Dieselmotor unter die Motorhaube, dazu kommt noch ein Generator. Der Diesel treibt über eine Automatik die Vorderräder an und lädt die Batterie auf, sobald der Ladezustand unter einen bestimmten Wert fällt. Bis zu 50 km/h schnell und 50 Kilometer weit kann das Auto rein elektrisch fahren, darüber schaltet sich der Verbrenner ein. Die ersten Fahrversuche sind für Anfang 2012 geplant.
Die Idee mit dem Range Extender ist nicht neu. Opel setzt mit seinem Ampera auf die gleiche Technik. Ist die Batterie nach 50 bis 80 Kilometern leer, springt der 62 kW/84 PS starke Range Extender als Stromerzeuger ein. Insgesamt sollen damit rund 500 Kilometer Aktionsradius möglich sein. Als Antrieb dient ein Elektromotor mit 111 kW/150 PS und 370 Newtonmeter maximalem Drehmoment. Damit beschleunigt der Ampera in 9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 161 km/h begrenzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).