200 Mio. $ wert?
Unbekanntes Da-Vinci-Gemälde in New York entdeckt
Die Finanzagentur Bloomberg gibt den Schätzwert des Bildes mit 200 Millionen Dollar (142 Millionen Euro) an. Simon bezeichnete diese Zahl aber gegenüber der dpa als "reine Spekulation". "Der Wert ist ohnehin unermesslich, und es steht sowieso nicht zum Verkauf."
Die Existenz des Leonardo-Gemäldes war seit Langem bekannt, jedoch hielt man es für zerstört. Laut Simon ist die Echtheit aber nun von Experten anhand des Pinselstrichs, der Qualität und der Pigmentierung bestätigt worden. "Lediglich bezüglich des Datums gehen die Meinungen auseinander, wobei einige das Werk den späten 1490er-Jahren zuordnen, während es andere auf nach 1500 datieren."
Letzter Da-Vinci-Fund im Jahr 1909
Es wäre das erste Mal seit 1909, dass ein Bild von da Vinci auftaucht. Damals hatte ein Archivar die "Madonna Benois" entdeckt, das Bild einer ungewöhnlich lachenden Madonna mit dem Kind auf dem Schoß.
Allerdings gab es beim "Salvator Mundi" immer wieder Zweifel, ob das Bild wirklich von Leonardo stammt. Das Werk gehörte laut Simon 1649 dem englischen König Karl I. und blieb lange Eigentum der Krone. Um 1900 sei die Spur des Bildes verloren gegangen. Derzeit zählt es zum Besitz eines US-Konsortiums verschiedener Kunsthändler.
Gemälde wird in London ausgestellt
Nun soll das wiederentdeckte Gemälde noch in diesem Jahr in London ausgestellt werden. "Salvator Mundi" werde als Teil der im November eröffnenden Ausstellung über den Künstler gezeigt, teilte die National Gallery in London am Dienstag mit.
Zum Verkauf steht das Bild nach Angaben der Eigentümer jedoch nicht. "Ich habe gegenüber der National Gallery klargestellt, dass das Bild nicht auf dem Markt ist und es auch keine Pläne zum Verkauf nach der Ausstellung gibt", so Simon.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).