Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür VolksbegehrenDebatte nach PostingMuseen stark betroffenIn Erinnerung an OpferReaktionen auf Ableben
Bundesländer > Wien
11.07.2011 12:11

Für Volksbegehren

52.000 signieren Androsch-Initiative für bessere Bildung

Video: APA
Die Initiatoren rund um den Industriellen und Ex-Vizekanzler Hannes Androsch haben zwischen 28. Februar und 1. Juli fast 52.000 Unterstützungserklärungen für das "Volksbegehren Bildungsinitiative" gesammelt. Am Montag haben Kindergartenkinder als symbolische Überbringer mit Leiterwägen einen Packen mit Unterschriften ins Innenministerium gekarrt (weitere Bilder).
Artikel teilen
Kommentare
0

Im Tross dabei waren neben Androsch u.a. Ex-Finanzminister Rudolf Edlinger, der Chef der Industriellenvereinigung, Veit Sorger, Grünen-Chefin Eva Glawischnig, VP-Bildungsexperte Bernd Schilcher, Schauspieler Günter Tolar und Brigadier Gerald Karner.

"Empört euch über die Zustände"
Insgesamt sind exakt 51.817 Unterstützungserklärungen eingegangen und damit mehr als sechsmal so viele, wie zur Einleitung eines Volksbegehrens nötig sind. Androsch nannte diese Zahl zwar "durchaus erfreulich. Für das Anliegen, einen massiven Anschub zu geben für die Modernisierung unseres Bildungssystems, ist das natürlich noch viel zu wenig".

Um das zu erreichen, müsse das Volksbegehren noch deutlich mehr Unterstützer bekommen. "Empört euch über die Zustände und überwindet sie", lautete sein Appell. Es dürfe nicht sein, dass "einige Landes- und Bundespolitiker und einige Lehrergewerkschafter das Land und seine Bildung in Geiselhaft halten".

Mikl-Leitner will bis Anfang August Entscheidung treffen
Ein Ziel in Zahlen wollte Androsch für das Volksbegehren nicht nennen, er hofft jedoch noch auf eine deutliche Steigerung. "Die Bereitschaft auch den Umfragen nach ist sehr groß", sagte er. "Ich hoffe, dass für das Bildungsvolksbegehren dieses Potenzial schlagend wird."

Noch unklar ist, wann die tatsächliche Eintragungswoche stattfinden wird. Androsch rechnet mit einem Zeitfenster zwischen Anfang Oktober und Mitte November. Aus dem Innenministerium heißt es, Ministerin Johanna Mikl-Leitner werde ihre Entscheidung spätestens Anfang August bekannt geben.

(Bild: APA/LPD WIEN)
Drogen und Waffe dabei
Dealer (42) baut Unfall und versteckt sich in Auto
(Bild: TierQuarTier Wien)
Mit Abschiedsbrief
3. Fall in einer Woche: Hund an Haustür ausgesetzt
Blumen als Dank: Edith G. mit ihrer Lebensretterin Patricia V. (Bild: LPD Wien)
Rettung alarmiert
Herzanfall erlitten: Parksheriff rettet Leben
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
Ähnliche Themen:
Rudolf EdlingerEva GlawischnigJohanna Mikl-Leitner
Industriellenvereinigung
Volksbegehren
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
228.972 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
184.557 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.200 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1115 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1081 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1026 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print