Kreativ-Türen
Renault Frendzy: Wird das der Elektro-Kangoo?
Renault präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung IAA (15. bis 25. September in Frankfurt) mit dem Konzeptfahrzeug Frendzy einen kompakten Hochdachkombi, der sowohl als Familientransporter als auch als Stadtlieferwagen eingesetzt werden kann.
krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan!
Den Doppel-Einsatz bei Arbeit und Freizeit soll eine asymmetrische Karosserie einfacher machen: Auf der rechten Fahrzeugseite gibt es eine seitlich aufschwingende Tür für den Beifahrer; die Fondpassagiere oder alternativ die Ladegüter gelangen durch eine Schiebetür ins Innere. Auf eine B-Säule zwischen den beiden Portalen wurde verzichtet, um das Einladen sperriger Gegenstände zu erleichtern. Auch auf der linken Seite fehlt die Säule; da sich Fahrer- und Fondtür gegenläufig öffnen, entsteht ein großzügiger Zugang in den Passagierraum.
Einige nette Details unterstreichen den doppelten Anspruch der Studie. So stellen sich etwa die Außenspiegel beim Arbeitseinsatz wie bei Nutzfahrzeugen senkrecht, wird das Auto als Pkw genutzt, klappen sie in die Waagrechte. Auch die Lichtstimmung im Innenraum passt sich dem Einsatz an: Während der Arbeit leuchtet es grün, in der Freizeit freundlich orange.
Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor mit 44 kW/60 PS Leistung, der von einer Lithium-Ionen-Batterie mit Strom versorgt wird. Sie erlaubt eine Reichweite von 170 Kilometern, als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller 130 km/h an. Ob und wann die Studie oder Teile davon in Serie gehen, sagt Renault noch nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).