Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFootball-WMTor-Reigen zum StartDeutsche-Liga-TICKERDie Austro-StarsMit Feller & ÖSV-Boss
Sport
11.07.2011 22:02

Football-WM

Medaillentraum ist vorbei: Österreich verliert mit 14:36

  • (Bild: APA/EXPA/THOMAS HAUMER)
Der Traum von einer Medaille bei der Heim-WM ist für Österreichs American-Football-Nationalteam bereits nach dem zweiten Gruppenspiel ausgeträumt. Die Österreicher mussten sich nach dem 6:24 zum Auftakt gegen Japan am Montag in Graz dem Favoriten Kanada mit 14:36 (0:7, 0:7, 0:7, 14:15) geschlagen geben. Die Equipe von Teamchef Rick Rhoades spielt damit am Mittwochabend gegen Frankreich um den dritten Platz in Gruppe B.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das AFBÖ-Team vermochte die 4.500 Zuschauer in der UPC-Arena allerdings zu begeistern. Immerhin erzielten die Österreicher im Schlussviertel ihre ersten WM-Touchdowns. Jakob Dieplinger fing einen Pass von Quarterback Christoph Gross in der Endzone spektakulär (38.). Vier Minuten vor Schluss wuchtete Mario Nerad den Ball aus einem Yard noch einmal über die Linie (44.). Vor allem die Defense war über weite Strecken WM-reif, im Angriff fehlte aber vor der Pause die Kaltschnäuzigkeit.

Die Kanadier hatten ihre Fahne beim Einlauf ins Stadion auf einem Eishockey-Schläger montiert. Doch auch Footballspielen haben die Ahornblätter gelernt. Kanada ist zu seiner ersten WM hauptsächlich mit jungen College-Spielern angereist. Dazu kommen einige Akteure aus der heimischen Profi-Liga, die mit einer für österreichische Verhältnisse ungewohnten Intensität agierten. Leidtragender war vor allem AFBÖ-Spielmacher Gross, der kaum Anspielstationen fand, immer wieder unter Druck geriet und einige harte Hits einstecken musste.

Packende Atmosphäre trotz Regens
Das Spiel hatte bei starkem Regen begonnen, die 4.500 Fans sorgten dennoch für eine mitreißende Atmosphäre. Die Kanadier starteten druckvoll, erzielten nach einem weiten Pass von Quarterback Michael Faulds auf Scott Valberg die ersten Punkte (7.). Die Österreicher vermochten daraufhin einige Fehler des Favoriten nicht zu nützen - darunter zwei verlorene Bälle ("Fumble") sowie einen Ballverlust wegen um Zentimeter zu schlechter Feldposition.

Kanada schlug mit dem zweiten Touchdown durch Matt Walters zu (23.). AFBÖ-Linebacker Philip Stojaspal hatte zuvor ein sicher scheinendes Tackle verpasst. Doch wie aus dem Nichts wurde Österreich vor der Pause noch einmal gefährlich, weil Gross mit einem sehenswerten Spielzug Dieplinger fand. Das eröffnete Andreas Pröller ^(Bild) wenige Sekunden vor der Pause die Chance auf den Touchdown. Der Routinier von Double-Gewinner Raiders Tirol ließ den gut geworfenen Ball aber in der Endzone fallen.

Sensationelles Aufbäumen nach drittem Touchdown
Es folgten zwei Interceptions des unter Druck geratenen Gross (24., 26.), die zweite nützten die Kanadier in weiterer Folge zu Touchdown Nummer drei durch den erst 18-jährigen Runningback David Stevens (30.). Die Österreicher antworteten mit einem sensationellen, vom Publikum honorierten Aufbäumen. Die Touchdowns von Top-Receiver Dieplinger und Runningback Nerad verwandelten die UPC-Arena zwischenzeitlich in ein Tollhaus.

Die Kanadier brachten sich mit mehreren Strafen selbst in Bedrängnis, der Favorit fiel aber nicht. Für die Vorentscheidung sorgte ein weiter Touchdown-Pass von Faulds auf Shamawd Chambers (40.). Den Endstand besiegelte erneut Walters, der zum wertvollsten kanadischen Spieler gewählt wurde, mit einem Lauf-Touchdown 1:50 Minuten vor Schluss (47.). Jedd Gardiner verwertete auch noch die Two-Point-Conversion.

Japan schlägt Frankreich mit 35:10
Ebenfalls am Montag spielten in Gruppe B der zweifache Weltmeister Japan gegen Frankreich. Die Asiaten setzten sich setzten sich vor mehr als 2.000 Zuschauern mit 35:10 (7:0, 14:0, 7:7, 7:3) durch. Japan spielt am Mittwoch um 15 Uhr in Graz gegen Kanada, Österreich um 19 Uhr gegen Frankreich, den amtierenden EM-Zweiten.

(Bild: AFP)
Handball-WM
Österreich feiert hart erkämpftes 33:31 über Chile
(Bild: AFP)
Tennis-Ass fehlt
Murray wegen Corona nicht bei Australian Open!
(Bild: AFP)
Die Leiste!
Leicester mehrere Wochen ohne Goalgetter Vardy
Raymond James Stadium in Tampa (Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/Mike Ehrmann)
Trotz Corona-Pandemie
22.000 Fans dürfen beim Super Bowl live dabei sein
(Bild: GEPA)
Snowboard
Anna Gasser in Laax Fünfte im Slopestyle-Weltcup
Ähnliche Themen:
ÖsterreichJapan
Gruppenspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print