Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAngst vor Burn-outPremier LeagueFavorit fix dabeiStars kassieren mehrPremier League
Sport
11.07.2011 10:22

Angst vor Burn-out

Angesäuerter Lewis Hamilton will "viel weniger arbeiten"

  • (Bild: EPA)
Die Karriere von Formel-1-Superstar Lewis Hamilton steht am Scheideweg. Sein McLaren-Bolide ist derzeit kein Weltmeister-Auto, dazu hat der 26-Jährige leichte gesundheitliche Probleme. In Interviews mit britischen Sonntagszeitungen äußerte Hamilton sogar die Angst vor einem Burn-out und erklärte, künftig "viel weniger arbeiten" zu wollen. Zudem war zuletzt der Fahrstil des Weltmeisters von 2008 kritisiert worden.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Leute sollen über meinen Stil sagen, was sie wollen", betonte Hamilton. Beim Heim-Grand-Prix am Wochenende in Silverstone vermochte der Engländer die 122.000 Fans mit einigen beherzten Manövern zu überzeugen, am Ende blieb ihm nach erbittertem Kampf mit dem deutlich schnelleren Ferrari-Mann Felipe Massa aber nur Platz vier - zu wenig, um eine reelle WM-Chance am Leben zu erhalten.

Hamilton will McLaren dennoch treu bleiben - wenn auch zu seinen Konditionen. Der 15-fache GP-Sieger, der seit seinem zwölften Lebensjahr von McLaren aufgebaut worden ist, steht noch bis Ende des kommenden Jahres unter Vertrag. Laut britischen Medien verfügt er über eine Ausstiegsklausel für den (derzeit wahrscheinlichen) Fall, dass er nicht Weltmeister werden sollte.

"Es müssen sich Dinge ändern"
Mangels Alternativen bei den Topteams - Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hatte gegenüber der "Krone" einer Verpflichtung zuletzt eine klare Absage erteilt, bei Ferrari ist er ob seiner einstigen Rivalität mit Silverstone-Sieger Fernando Alonso kein Thema - will sich Hamilton aber auf seine Art und Weise emanzipieren. "Es müssen sich Dinge ändern", betonte der Ex-Champion.

Von seinem Vater Anthony als Manager hatte sich Hamilton bereits im Vorjahr getrennt. Stattdessen vertritt seine Interessen nun der Star-Vermarkter Simon Fuller. Der Ex-Manager der Spice Girls betreut unter anderem auch David und Victoria Beckham sowie die britische Tennis-Hoffnung Andy Murray. Für Hamilton soll er einen Vertrag aushandeln, der ihm vor allem mehr Freiraum gibt.

"McLaren wird geschockt sein"
"Wenn ich einen neuen Vertrag bei McLaren unterschreibe, dann werden sie geschockt sein, wie viele Tage sie mich nicht herumschicken können. Ich werde viel weniger arbeiten", versicherte Hamilton. Vor allem die Wochen vor seinem Heimrennen seien ein Horror gewesen. "Es besteht definitiv die Gefahr eines Burn-outs, und die Lösung ist es, etwas zu ändern", meinte Hamilton.

Anthony Hamilton, der sich mittlerweile um Force-India-Talent Paul Di Resta kümmert, riet seinem Sohn, dem langjährigen Unterstützer nicht den Rücken zu kehren. "Er liebt sie, sie lieben ihn. Derzeit haben sie ein bisschen Stress, wie in jeder Beziehung. Aber wenn er bleibt, wird es eine glückliche Ehe sein", meinte Hamilton senior, der von Lewis' Mutter geschieden ist.

In Silverstone gegen Alonso chancenlos
Sein Sohn, der mit der US-Popsängerin Nicole Scherzinger liiert ist, hatte in Silverstone vom enttäuschenden zehnten Startplatz aus eine fulminante Aufholjagd gestartet. Gegen Alonso und Red Bull war sein McLaren MP4-26 aber chancenlos.

"Wir hatten nicht das schnellste Auto", beklagte sich Hamilton. Bis zur allerletzten Kurve musste er Massas Angriffe abwehren. Hamilton: "Knapper hätte es nicht mehr sein können, das war verrückt!" Selbst für seine Verhältnisse.

(Bild: Twitter/MLSZ)
György Handel
Ungarns früherer Nationalspieler erliegt dem Virus
(Bild: GEPA )
Bratislava chancenlos
Vienna Caps nach Sieg gegen Innsbruck auf Rang 3
(Bild: AFP )
„Eine Frechheit“
Elfer-Wirbel um Kalajdzic! VfB punktet gegen Rose
(Bild: AP)
„Das wird teuer“
Feller muss jetzt zehn Flüge nach Bangkok bezahlen
(Bild: AFP/Fabrice Coffrini)
Wie befürchtet
Traurig! Saison-Aus für Kilde nach Kreuzbandriss
Ähnliche Themen:
Lewis HamiltonDietrich MateschitzFernando Alonso
FerrariMclaren Group LimitedFormel 1
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print