Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFootball-WM2. Deutsche LigaSchützenfest Kein Liga-Spiel„Piste viel eisiger“
Sport
09.07.2011 17:27

Football-WM

Österreich verliert Auftaktspiel gegen Japan 6:24

  • (Bild: APA/EXPA/ERWIN SCHERIAU)
Österreichs Team ist am Samstag mit einer Niederlage in die American-Football-Heim-WM gestartet. Die Truppe von Coach Rick Rhoades musste sich vor rund 7.000 Zuschauern in der Grazer UPC-Arena Japan mit 6:24 geschlagen geben. Die AFBÖ-Truppe hielt die Partie im ersten Viertel (0:0) offen, danach war der Vizeweltmeister aber klar besser. Im zweiten Spiel der Gruppe B setzte sich danach Kanada klar mit 45:10 gegen Frankreich durch.
Artikel teilen
Kommentare
0

Vor dem Spiel merkte man am Stadionvorplatz, wo vor eineinhalb Monaten noch Tausende Sturm-Graz-Fans den Fußball-Meistertitel ihrer Mannschaft lautstark gefeiert hatten, noch wenig von einem Football-Fest. Die Arena selbst war eine halbe Stunde vor Spielbeginn noch fast leer, wurde dann bis zum Spielbeginn aber zumindest halb voll, und die trotz der großen Hitze gekommenen Fans sorgten, angetrieben von einem euphorischen Platzsprecher, für eine wirklich gute Stimmung.

Japan gewann den Münzwurf, konnte von der AFBÖ-Truppe aber gleich gut in Schach gehalten werden. Auf der anderen Seite waren aber auch die etwas besseren Österreicher nicht in der Lage, sich entscheidend in Szene zu setzen, kamen nicht in die Nähe der Endzone. Das erste Viertel war mehr ein gegenseitiges Abtasten.

Österreich nur 36 Sekunden in Führung
Im zweiten Viertel legten die Heimischen einen idealen Start hin. Kramberger sorgte mit einem souverän verwandelten 23-Yards-Field-Goal (16.) für die erstmalige und einzige Führung der Rhoades-Truppe. Die Freude der Gastgeber wehrte allerdings nur ganz kurz. Schon 36 Sekunden später war Tomokazu Sueyoshi von der Österreich-Defense nicht zu halten, und der 22-jährige Running-Back machte den ersten Touchdown im Spiel perfekt (16.).

Daisuke Aoki erhöhte mit einem Extrapunkt auf 7:3. Und in dieser Tonart ging es weiter, die Japaner erarbeiteten sich durch eine Interception das Angriffsrecht und legten einen weiteren Touchdown durch Yasuhiro Maruta nach (20.). Abermals Aoki machte mit einem Kick den Extrapunkt zum 14:3 perfekt.

Routinier Kramberger punktet
Rund 30 Sekunden vor der Halbzeit waren die Österreicher wieder etwas besser im Spiel. Abermals der 38-jährige Vikings-Kicker Kramberger mit einem Field Goal verkürzte auf 6:14. Die Gäste konterten aber auch diesmal, gaben mit einem 47-Yards-Field-Goal die sofortige Antwort und gingen mit einer 17:6-Führung in die Kabine.

Nach einem neuerlich punktlosen dritten Viertel blieb es im Schlussabschnitt vorerst spannend. Vor allem da Aoki eine Field-Goal-Chance knapp ungenützt ließ (38.). Die Asiaten ließen sich die Butter aber nicht mehr vom Brot nehmen und legten noch nach. Sueyoshi mit seinem zweiten Touchdown machte endgültig den Sack zu. Danach sorgte Aoki mit dem Zusatzpunkt für den 24:6-Endstand.

Beinbruch bei Hasegawa
Eine schlechte Nachricht gab es aber trotzdem: Wide-Receiver Shoei Hasegawa musste mit einem gebrochenen Bein vom Feld gebracht werden. Japans Quarterback Tetsuo Takata und Österreichs Running Back Florian Grein wurden als Most Valuable Player (MVP) ausgezeichnet.

Kanada übernimmt Gruppenführung
Kanada hat danach in der Gruppe B nach der ersten Runde eindrucksvoll die Führung übernommen. Die Kanadier feierten vor noch rund 5.000 verbliebenen Zuschauern gegen Frankreich in der Grazer UPC-Arena gegen Frankreich einen völlig ungefährdeten 45:10-Erfolg.

(Bild: AP)
Deutsche Bundesliga
JETZT LIVE: Union Berlin gegen Bayer Leverkusen
99ers-Goalie Olivier Rodrigue am Boden - bezeichnend! (Bild: Sepp Pail)
schwache 99ers
Autsch! Schwarzer Freitag im Grazer Eishockey
Daniel Huber (Bild: GEPA pictures)
Qualifikation
Huber Vierter in Zakopane, Steiner disqualifiziert
(Bild: GEPA)
EM-Quali:
2:3 gegen Israel großer Rückschlag für ÖVV-Männer
(Bild: GEPA pictures)
Rot im Testspiel
Rapid besiegt Admira, aber Fountas droht Sperre
Ähnliche Themen:
ÖsterreichJapan
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
592.881 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
151.988 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
123.378 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1737 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1101 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print