Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGroßer JubelNegativer Test nötigSchon 417.500 ToteAusnahmezustand15-Stunden-OP
Nachrichten > Welt
09.07.2011 12:41

Großer Jubel

Ein neuer Staat: Der Südsudan feiert die Unabhängigkeit

Video: APA
Die Welt hat einen neuen Staat: Der Südsudan hat am Samstag offiziell seine Unabhängigkeit erklärt. Die Erklärung wurde von Parlamentspräsident James Wanni Igga in der Hauptstadt Juba verlesen: "Wir, die demokratisch gewählten Vertreter des Volkes, erklären den Südsudan auf der Grundlage des Willens der Bevölkerung und des Ausgangs des Referendums zur Unabhängigkeit hiermit zu einer unabhängigen und souveränen Nation."
Artikel teilen
Kommentare
0

Im Anschluss an die Erklärung legte der neue Präsident des Südsudan, Salva Kiir, seinen Amtseid ab und erklärte, er werde "dem Wohlergehen des südsudanesischen Volkes" dienen.

Tausende Südsudanesen verfolgten die Zeremonie in der Hauptstadt Juba. Unter dem Jubel der Massen wurde die sudanesische Fahne eingeholt und die Flagge des Südsudans gehisst. An der Feier nahm - neben Staatsoberhäuptern und Würdenträgern aus aller Welt - auch der sudanesische Präsident Omar al-Bashhir teil, der wegen Kriegsverbrechen in Darfur mit internationalem Haftbefehl gesucht wird.

Bevölkerung feiert ausgelassen
In Juba hatten die Einwohner bereits am Freitagabend mit Musik, Hupkonzerten und zahlreichen Veranstaltungen ihre eigenen Unabhängigkeitsfeiern gestartet. Kleinlaster und Privatwagen waren ebenso wie Straßenlaternen mit der neuen südsudanesischen Nationalflagge geschmückt. Plastikblumen verzierten mangels echter Blumenpracht die Hauptstraße.

Auch zahlreiche Ehrengäste waren schon am Freitag eingetroffen, unter anderem UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon. "Dies ist ein sehr emotionaler, ein sehr aufregender Moment für die Menschen im Südsudan", sagte Ban der Nachrichtenagentur dpa in Juba. "Diese Unabhängigkeit ist ein Neuanfang für den Südsudan. Die internationale Gemeinschaft hat eine Verantwortung für den neuen Staat."

Im Jänner hatte sich die südsudanesische Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für die Loslösung von Khartum entschieden. Nun müsse sich die Regierung im Sudan verantwortungsvoll erweisen, so Ban weiter. Die UN seien bereit, wie bereits in der vorangegangenen Übergangsphase mit ihren Hilfsagenturen Unterstützung zu leisten.

UNO entsendet Soldaten zur Sicherung des Friedens
Am Vortag der Unabhängigkeitserkärung beschloss der UNO-Sicherheitsrat die Entsendung einer Friedensmission in den neuen Staat. 7.000 Soldaten und 900 zivile Mitarbeiter sollen beim Erhalt der Sicherheit des Südsudan helfen. In der am Freitag in New York beschlossenen Resolution betonte der UNO-Sicherheitsrat die "lebenswichtige Rolle der Vereinten Nationen" zur Stärkung der nationalen Autoritäten. Der amtierende Vorsitzende des Sicherheitsrates, Deutschlands UNO-Botschafter Peter Wittig, sprach von einem "starken Signal der Unterstützung für den neuen Südsudan".

Leiterin der neuen UNO-Mission im Südsudan wird die bisherige Vizedirektorin des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF, Hilde Johnson. Die frühere norwegische Ministerin war an den Verhandlungen beteiligt, die im Jahr 2005 zum Friedensabkommen zwischen dem Nord- und Südsudan führten, das der Unabhängigkeit des Südens den Weg bahnte. Das Abkommen beendete einen über 20 Jahre dauernden Bürgerkrieg, in dem mindestens zwei Millionen Menschen ums Leben kamen.

Norden erkannte Sudsudan an, erste Unruhen folgten
Der Norden erkannte den neuen Staat bereits am Freitag formal an und damit kam es auch zu den ersten Unruhen, da viele Details noch nicht geklärt sind - wie der Status von Südsudanesen im Norden oder die genaue Verteilung der Öl-Einnahmen. Durch die Spaltung ist die neue Republik Südsudan nun im Besitz von rund 75 Prozent der Ölvorräte des Landes. Nach eigenen Angaben verliert die Regierung im Norden dadurch mehr als ein Drittel ihrer Einnahmen. Außerdem sind die Grenzen zwischen den beiden Staaten noch nicht bis ins letzte Detail festgelegt.

Weil die Zahl der Neuinfektionen in Italien seit einigen Tagen sinkt, gibt es nun erste Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen. (Bild: AP)
Lombardei nun „orange“
Lockerungen wegen sinkender Zahlen in Italien
Duncan Craw mit Frau Taylia und Sohn Levi (Bild: zVg, Kronen Zeitung)
Urlaubstragödie
Australien: Tödliche Hai-Attacke auf Familienvater
(Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
„Passive Impfung“
Corona: Deutschland kauft neues Antikörper-Mittel
Kunden in einem Café genießen ein Mittagessen im Sonnenschein in Christchurch. Neuseeland war am Sonntag bereits seit 100 Tagen frei von Coronaviren in seinen Gemeinden, mit nur einer Handvoll Infektionen, die nach Grenzübertritten erfasst wurden. (Bild: AP Photo/Mark Baker)
Übertragung möglich
Erster Ansteckungsfall in Neuseeland seit November
(Bild: Luan Qincheng/AP)
Nach 14 Tagen
Grubenunglück in China: Erster Bergmann gerettet
Ähnliche Themen:
Ban Ki-moon
UNOUNSicherheitsrat der Vereinten Nationen
Unabhängigkeit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.890 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.802 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
111.469 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1499 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1197 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print