Europa-Schlusslicht
Österreicher laut Studie regelrechte Internet-Muffel
Rund 366,9 Millionen europäische Internetnutzer gab es im Mai. Im Schnitt waren sie 27 Stunden online. Rund 27 Stunden surften auch die Spanier, Polen und Norweger im Internet. Ähnlich wenig wie in Österreich surft man indes nur in Italien mit 18 Stunden. In Deutschland war man hingegen durchschnittlich 24 Stunden online unterwegs.
Die Internetseiten von Google wurden im Mai in Europa von 333,4 Millionen Internetnutzern besucht, ein Plus von neun Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Danach folgten Microsoft mit 270,9 Millionen Besuchern und Facebook mit 240 Millionen.
Das soziale Netzwerk verzeichnete im Mai insgesamt 139,8 Milliarden Aufrufe und damit 13,8 Prozent aller Internetaufrufe in Europa. Im Schnitt verbrachten die Nutzer im selben Monat rund 326 Minuten auf Facebook.
In der comScore-Untersuchung sind rund 4,7 Millionen über 15-jährige österreichische Internetnutzer erfasst. Insgesamt wurden 49 europäische Länder in die Auswertung einbezogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).