Lebte auf Bäumen
Deutschland: Abdruck von Mini-Saurier entdeckt
Seine Gestalt erinnere an einen jungen Grünen Leguan, sagte Thorid Zierold vom Naturkundemuseum. "Wie dieser lebte er offensichtlich auf Bäumen. Darauf weisen die langen Krallen hin." Vermutlich habe er sich auch ähnlich ernährt. Der Fund sei "wie ein Sechser im Lotto".
Die Entdeckung wurde im Versteinerten Wald von Chemnitz gemacht, der bei einem urzeitlichen Vulkanausbruch entstand. Dabei wurden Pflanzen und Tiere von einer dicken Ascheschicht bedeckt und so konserviert. Die Saurierabdrücke in einem Stein werden jetzt in Schleusingen in Thüringen präpariert. Danach sollen sie in der Dauerausstellung zu sehen sein.
Saurier fast zufällig entdeckt
In dem Wald gab es nach vielen Zufallsfunden von 2008 bis 2010 auf etwa 400 Quadratmetern die erste große wissenschaftliche Grabung. Der jetzige Saurierfund wurde praktisch zufällig gemacht, als nach Grabungsende die Fundstelle wieder mit Erde verfüllt wurde.
Zu den Funden gehörten unter anderem 550 versteinerte Baumstämme oder Äste, von denen 48 noch aufrecht an ihrem Wuchsort standen. Neben fünf verkieselten Landschnecken entdeckten die etwa 200 Grabungshelfer auch zwei Doppelfüßer und machten mehr als 100 fossile Schnecken-Funde.
Weitere Grabungen geplant
Ein 2008 ausgegrabener versteinerter Schachtelhalm-Baum wurde von der Paläontologischen Gesellschaft als "Fossil des Jahres 2010" ausgezeichnet. Dem Museum zufolge sollen noch im Herbst dieses Jahres an einer anderen Stelle im Stadtgebiet neue Grabungen beginnen.
Fotos: Museum für Naturkunde Chemnitz/Naturhistorisches Museum Schleusingen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).