Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSprengstoff im DarmImpfen als RettungVerschärfte MaßnahmenÜber 10.000 neue FälleProteste eskalierten
Nachrichten > Welt
07.07.2011 16:27

Sprengstoff im Darm

USA fürchten Attentäter mit "Körper-Bomben"

In den USA geht die Angst vor einer neuen Art des Terrorismus um: Die US-Regierung hat Fluggesellschaften vor der möglichen Gefahr durch Bomben gewarnt, die sich Attentäter in den Körper einpflanzen lassen. Bereits im August 2009 hatte ein Testlauf für einen solchen Anschlag in Saudi-Arabien stattgefunden. Während der Attentäter dabei ums Leben kam, überlebte die Zielperson, ein hochrangiger Sicherheitsbeamter.
Artikel teilen
Kommentare
0

Es gebe derzeit zwar keine Hinweise auf konkrete Pläne, neue Informationen deuteten jedoch darauf hin, dass Terroristen die Körperbomben-Taktik in jüngster Zeit vermehrt "ernsthaft in Erwägung ziehen", berichtete die Los Angeles Times unter Berufung auf US-Regierungsbeamte.

Die Erkenntnisse könnten zu zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen führen, da herkömmliche Scanner derartige Bomben nicht unbedingt erkennen, hieß es. Die Informationen deuteten darauf hin, dass implantierte Sprengsätze eher von ausländischen Terroristen verwendet würden und nicht von Extremisten innerhalb der USA. Dennoch hielten die Behörden entsprechende Vorkehrungen in den Vereinigten Staaten wie auch auf ausländischen Flughäfen für notwendig.

Testlauf für neuen Bombentyp bereits im August 2009
Bei einem Testlauf einer solchen Bombe im August 2009 war in Saudi-Arabien der Attentäter ums Leben gekommen. Der Mann, ein Top-Terrorist von Al-Kaida, hatte behauptet, sich stellen zu wollen, und war auf diese Weise bis in das Büro des saudischen Anti-Terror-Chefs Prinz Mohammad bin Nayef vorgedrungen. Dort wurde die Bombe dann offenbar per Fernzünder ausgelöst.

Der Test verlief jedoch hinsichtlich der geplanten Zerstörung nicht wie geplant. Die Wucht der vermutlich im Darm platzierten Bombe zerriss zwar den Unterkörper des Terroristen, sein Oberkörper wirkte für die Opfer jedoch wie eine Art Schutzschild, sodass keine weitere Person in dem Büro ernsthaft verletzt wurde. Allerdings befürchten Experten nun, dass Al-Kaida aus dem Testlauf gelernt und die Wirkungsweise der Bombe perfektioniert hat.

First Lady Melania Trump nimmt Abschied. (Bild: 2019 Getty Images)
Mit Videobotschaft
Melania Trump verabschiedet sich als First Lady
(Bild: APA/VLK/A. SERRA)
Gipfel am Donnerstag
EU will 70 Prozent Corona-Impfrate bis zum Sommer
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Gefahr im Gefängnis?
Große Sorge um inhaftierten Kremlgegner Nawalny
Der Strand und die Promenade von Barcelona sind menschenleer. (Bild: AP)
Lockdown verschärft
Höchstwert in Spanien: Über 84.000 Neuinfektionen
(Bild: AFP)
Seit Oktober zu
Disneyland Paris: Wiedereröffnung nicht vor April
Ähnliche Themen:
USASaudi-Arabien
Al-Qaida
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print