Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTränen der FreudeUnfall in RamsauNächtliche SperrenUnfall in TarrenzStreit in Linz
Nachrichten > Österreich
06.07.2011 17:56

Tränen der Freude

Prozess gegen Albert Fortell endet mit Freispruch

Video: APA
Der Schauspieler Albert Fortell ist am Mittwoch am Wiener Straflandesgericht vom Vorwurf freigesprochen worden, fremde Gläubiger geschädigt und Sparbücher, Schmuck, Wohnungsinventar und ein Fahrzeug seiner im August 2007 verstorbenen Mutter veruntreut bzw. gestohlen zu haben. Für den Schöffensenat, der sich seit Ende März mit den von Marius Fortelni, dem Bruder Alberts, aufgebrachten Vorwürfen auseinandergesetzt hatte, konnten "die inkriminierten Tatbestände nicht festgestellt werden".
Artikel teilen
Kommentare
0

Fortell, der am Dienstag seinen 59. Geburtstag gefeiert hatte, brach in Tränen der Erleichterung aus, als er die Entscheidung des Gerichts vernahm. Mehrmals schluchzte er auf der Anklagebank und wischte sich Tränen aus den Augen. Der Freispruch ist nicht rechtskräftig. Staatsanwältin Nina Weinberger meldete Nichtigkeitsbeschwerde an.

"Bin froh, dass es vorbei ist"
Nach der Verhandlung bemerkte der Mime in höchster emotionaler Bewegung zu anwesenden Journalisten: "Es ist so viel geschehen. Ich bin froh, dass es vorbei ist."

Mit versagender Stimme zeigte er sich erschüttert über seinen Bruder, der ihn unberechtigterweise bei der Staatsanwaltschaft angezeigt hatte: "Er hätte doch wissen müssen, wie sehr er mir als freiberuflichem Schauspieler damit schadet." Auf die Frage, ob er wieder Kontakt zu seinem Bruder aufnehmen werde, erwiderte Albert Fortell: "Ich bin Christ. Wenn er sich entschuldigt, werde ich ihm verzeihen."

Die Staatsanwaltschaft hatte Fortell, der vor allem mit seiner Rolle in der TV-Serie "Schlosshotel Orth" populär wurde, angekreidet, im Verlassenschaftsverfahren nach dem Tod seiner Mutter Vermögensbestandteile verschwiegen zu haben. Damit, so der Vorwurf, habe er sich erspart, Außenstände der Verstorbenen in der Höhe von knapp 59.000 Euro - im Wesentlichen Schulden beim Finanzamt - zurückzuzahlen.

Im Gegenzug habe sich Fortell Sparbücher mit einer Einlage von 240.000 Euro, Schmuck, Bilder, Silberbesteck und Teppiche angeeignet und ihn damit um sein Erbteil gebracht, so Marius Fortelnis Anschuldigungen, die dazu führten, dass die Staatsanwältin während des Verfahrens ihre Anklage ausgedehnt hatte.

Gericht schenkte Fortell Glauben
"Hätte er von Schulden gewusst, hätte er gezahlt. Er hat auch in der Vergangenheit Schulden bezahlt", zeigte sich das Gericht am Ende des Verfahrens überzeugt. Die Verantwortung des Angeklagten, die Finanz nicht gezielt geschädigt zu haben, indem er mütterliches Vermögen verschwieg, sei "glaubwürdig" und "in sich stimmig", befand der Senat. Es sei davon auszugehen, "dass während des gesamten Verlassenschaftsverfahrens kein Schädigungsvorsatz vorhanden war".

Wie der Vorsitzende Richter Christian Böhm in seiner ausführlichen Freispruch-Begründung darlegte, haben zumindest nach Ansicht des erkennenden Gerichts die angeblichen Sparbücher gar nicht existiert. Albert Fortell habe auch kein Wohnungsinventar weggeschafft. Es sei auch nicht nachweisbar, dass er Schmuck gestohlen habe, zumal Marius Fortelni zum angeblichen Beweis des Diebstahls Besitzstand-Listen aus den Jahren 1972, 1975 und 1978 vorlegte. "Was damit bis zum Tod der Mutter passiert ist, wissen wir nicht", gab Böhm zu bedenken. Es sei gut möglich, dass die Mutter im Lauf der Jahre Fortells Ehefrau Barbara Wussow das eine oder andere Stück geschenkt habe.

Was den alten Mercedes der Mutter betrifft, den Albert Fortell verkauft haben soll, war für den Schöffensenat in diesem Punkt jedenfalls kein Bereicherungsvorsatz gegeben: Das Auto hatte am Ende einen Verkehrswert von 600 Euro.

(Bild: Birbaumer Christof)
Virus-Mutation
Das Tiroler Zillertal darf nicht Südafrika werden
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Besuch in Rumänien
Briten-Virus: Familie bei Begräbnis infiziert?
Begleiter Ruben Higueras mit Kundin im Wohnhaus der Lebenshilfe in der Grazer Casalgasse (Bild: Lebenshilfen SD/Nast)
Positives Beispiel
Corona-freie Betreuung dank „rigoroser Testkultur“
Mehrere Ortstafeln wurden beschmiert, so auch in Eberndorf/Dobrla vas. (Bild: Polizei)
Suche nach Tätern
Ortstafeln beschmiert: 5000 Euro für Hinweise
(Bild: EXPA/PIXSELL/Jurica Galoic)
Causa St. Anton
Platter: „Skifahren wird zum Sündenbock gemacht“
Ähnliche Themen:
Staatsanwaltschaft
StraflandesgerichtFreispruchSparbuchSchmuck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print