Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFall Julia KührerWas ab heute giltAuto beschädigtBei AutobahnauffahrtArztkosten eingereicht
Nachrichten > Österreich
06.07.2011 14:16

Fall Julia Kührer

Staatsanwalt will Beschwerde gegen Enthaftung einlegen

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Die Staatsanwaltschaft will im Kriminalfall Julia Kührer weiterhin jenen 50-jährigen Mann, auf dessen Anwesen die sterblichen Überreste des Mädchens gefunden wurden, in Untersuchungshaft sehen. Drei Tage nach der Freilassung des Wieners kündigte die Staatsanwaltschaft Korneuburg nun eine Beschwerde gegen die Entscheidung an. Die Spurensuche in Dietmannsdorf gestaltet sich derweil weiterhin äußerst mühsam.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Freilassung von Michael K. - der Haftrichter sah keinen so dringenden Tatverdacht, dass eine U-Haft gerechtfertigt wäre - will man bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg nun definitiv so nicht hinnehmen: "Wir werden eine Beschwerde einbringen", kündigte Karl Schober, Leiter der Behörde, am Mittwoch an.

Am Dienstag hatte Schober noch gemeint, ein Einspruch sei ungewiss. Vorerst würden die Tatortarbeiten weiterlaufen, um "die Entscheidungsgrundlage zu verbreitern". Die Beschwerde wird aber auch jetzt nicht sofort eingebracht. Man werde sich noch ein wenig Zeit lassen, verwies Schober auf die 14-tägige Frist, die am Montag mit der schriftlichen Zustellung der Entscheidung zu laufen begann.

Einen neuen Verdächtigen oder gar eine Festnahme gebe es bisher nicht, erklärte Schober. Auch sind nach Wissen der Anklagebehörde zurzeit keine neuerlichen größeren Einvernahmen des 50-Jährigen geplant. Möglich sei aber natürlich, dass bei weiteren Erkenntnissen kleinere Fragen mit Michael K. schnell abgeklärt würden. Über die Erfolgschancen der Beschwerde gab es vorerst keine Angaben.

Spurensicherung weiterhin mühsam
Am Fundort Dietmannsdorf war die Spurensicherung am Mitwoch indes weiterhin im Gang. Die Tatortgruppe sei noch vor Ort und werde dies vermutlich auch noch einige Zeit bleiben, so Schober. Es gebe zwar laufend zusätzliche Erkenntnisse, neue und wichtige Funde könne man bisher aber nicht vermelden.

Erste gerichtsmedizinische Befunde zum Skelett werden am Freitag erwartet. Die Untersuchungen bezüglich der Todesursache dürften noch länger andauern. Mit weiteren Ermittlungsergebnissen wie Spurenauswertungen sei diese Woche auch nicht mehr zu rechnen. Unklar ist nach wie vor, wie lange die Leiche des vermissten Mädchens tatsächlich in dem Erdkeller in Dietmannsdorf lag, betonte Schober.

Das Kriminalrätsel Julia Kührer
Die damals 16-jährige Julia Kührer aus Pulkau im Bezirk Hollabrunn war am 27. Juni 2006 spurlos verschwunden. Am Donnerstagabend entdeckten Nachbarn - durch Zufall, wie es hieß - das Skelett des Mädchens in einem Erdkeller auf dem Grundstück in Dietmannsdorf. Auch Überreste von Schulbüchern und einer blauen Decke wurden gefunden.

Der Verfügungsberechtige über den Grund, Michael K., wurde am Freitag in Wien festgenommen, der Korneuburger Haftrichter ließ ihn am Sonntag aber wieder frei. Der Mann behauptet, die Leiche sei von anderen auf seinem Grundstück abgelegt worden, und bestreitet jeden Zusammenhang mit dem Verschwinden des Mädchens. Die Todesursache sind so wie Motiv, Täter, Tatzeitpunkt und -ort nach wie vor offen.

Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Blumen als Dank: Edith G. mit ihrer Lebensretterin Patricia V. (Bild: LPD Wien)
Rettung alarmiert
Herzanfall erlitten: Parksheriff rettet Leben
Der Sitzungssaal im Camineum der Nationalbibliothek in Wien. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Neue Befragungsrunde
Schredder-Gate und Video-Kauf Thema im U-Ausschuss
Deutsche Fahnder suchten per Plakat nach Marsalek. (Bild: EPA)
Schwere Vorwürfe
Wirecard-Skandal wird jetzt zum Spionage-Krimi
(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Ähnliche Themen:
Julia Kührer
Korneuburg
Staatsanwaltschaft
KriminalfallBeschwerdeFreilassungUntersuchungshaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
134.154 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.278 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1277 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1252 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print