Auf Linien 2A und 3A
Wiener Linien testen Elektrobusse für City-Betrieb
Er stammt von der italienischen Firma Rampini und bietet Platz für bis zu 44 Personen. Steuerung und Antrieb stammen von Siemens. Während in den ersten Tagen noch Belastungstests und die Prüfung der Batteriekapazitäten auf dem Programm stehen, können voraussichtlich nächste Woche auch Fahrgäste mit dem Bus unterwegs sein. Die Testreihe, bei der insgesamt fünf Modelle geprüft werden, soll laut Wiener Linien bis Ende Juli laufen. Bis Jahresende will man dann entscheiden, ob ein Umstieg auf die neue Technologie in der Praxis machbar ist.
Apropos Innenstadt-Linien: Deren Streckenverlauf könnte sich bald ändern. Sollte die Fußgängerzone wie geplant vom Graben bis an den Hof verlängert werden, würde man sich Alternativrouten überlegen müssen, hieß es seitens der Wiener Linien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).