Milliarden-Werte
Wertvollste Marken Österreichs: Red Bull vor Swarovski
Die Top-10-Markenunternehmen Red Bull, Swarovski, Telekom Austria/A1, Raiffeisen, Novomatic, Casinos Austria, Spar, Erste Group, ÖBB und Vienna Insurance Group sind laut der neuen Markenwert-Studie "eurobrand Austria 2011" zusammen rund 33,8 Milliarden Euro wert. Im Jahresabstand entspricht dies einem Plus von 6,8 Prozent. Das Vorkrisenniveau von 34,6 Milliarden Euro wurde aber noch nicht wieder erreicht.
Markenwert von Novomatic am stärksten gestiegen
Das größte Wachstum unter den Top-10-Unternehmensmarken verzeichnete der niederösterreichische Glücksspielkonzern Novomatic. Dessen Wert stieg um 13 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Die Markenwerte von Spar mit zwei Milliarden Euro und Erste Group mit 1,9 Milliarden blieben stabil.
Einen schrumpfenden Markenwert verzeichneten hingegen Raiffeisen um 4,1 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro und die Telekom Austria/A1 um rund 1,7 Prozent auf knapp 3 Milliarden Euro.
Am stärksten stiegen die Markenwerte im Konsumgüterbereich (+16,5 Prozent), der Industrie (+13,9 Prozent) und bei Pharmaunternehmen (+11,8 Prozent). Einen Rückgang gab es bei langlebigen Gebrauchsgütern (-2,2 Prozent) und bei unternehmensnahen Dienstleistungen (-1,6 Prozent).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).