Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVorsicht, Gift!Trotz VerbotSchutzzonen für Tiere:„Abstoßender Vorfall“Doggroomer haben offen
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
15.07.2011 13:10

Vorsicht, Gift!

App und Selbsthilfeprojekt gegen Giftköder

  • (Bild: MountainGrafix)
Immer wieder legen Tierhasser Gift in und um Hundewiesen aus. Eine große Verunsicherung für alle Hundehalter, von denen sich nun einige zu einem länderübergreifenden Selbsthilfeprojekt "Giftwarnkarte" zusammen geschlossen haben. Auch Unternehmen haben den Bedarf erkannt: Die iPhone-App "Giftköder Radar" warnt Tierbesitzer automatisch vor tödlichen Köderfallen in der Umgebung ihres Hundes.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Meldungen häufen sich: Fast täglich müssen in Österreich, Deutschland oder der Schweiz viele Hunde elend verenden, weil brutale Tierquäler ganz bewusst tödliche Fallen auslegt haben. Verhindern kann man das Auslegen dieser Giftköder nicht. Doch immer mehr Tierfreunde tauschten sich auf Facebook über Giftmeldungen aus, das Selbsthilfeprojekt "Giftwarnkarte" entstand. Michael Hillinger, Hundehalter aus Oberösterreich und Mitinitiator: "Neben der Kommunikation über Facebook und einer Infoseite im Web, bildet unsere Giftwarnkarte auf Google Maps die zentrale Informationsbasis. Seit dem Start am 7. Mai haben schon über 85.000 besorgte Hundehalter die Warnkarte auf www.giftwarnkarte.info besucht - und täglich werden es mehr. Allein das zeigt die Brisanz des Themas!"

Zusammenarbeit mit Polizei und Tierärzten
Patricia Einfalt, Hundehalterin aus Wien und Projektmitbegründerin: "Neben den Tierärzten, von denen uns schon zahlreiche mit Informationen versorgen, bemühen wir uns auch um eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei und den Veterinärbehörden, um die Warnkarte so gut wie möglich mit Informationen zu versorgen." Meldungen über Risikogebiete werden von den Mitarbeitern der Gruppe zuerst überprüft, Rücksprache bei Behörden gehalten, bevor Warnungen veröffentlicht werden. Eine renommierte Tierklinik unterstützt die Gruppe hinsichtlich veterinärmedizinischer Belange. Um die Effektivität der Giftwarnkarte zu steigern, arbeitet die Initiative nun an der Veröffentlichung einer App für alle gängigen Smartphone-Plattformen und wird diese demnächst allen Interessierten gratis zur Verfügung stellen.

App "Giftköder Radar" für das iPhone
Die Firma MountainGrafix ist diesen Schritt bereits gegangen: "Giftköder Radar" ist die erste App für das iPhone und den iPod Touch, die den Hundehalter vollautomatisch vor bekannten und archivierten Giftködern in seiner Umgebung warnt. Mit der App kann sich der Benutzer aber nicht nur bereits vorhandene Fundorte auf einer Karte anzeigen lassen, sondern es ist darüber hinaus sogar möglich, eine "persönliche Sicherheitszone" für den eigenen Hund zu definieren. Direkt nach dem Start der App kann der Anwender mit wenigen Klicks diese persönliche Sicherheitszone für seinen Hund einrichten. Einmal eingerichtet, wird er dann bei jeder Änderung der Gefahrenlage innerhalb seiner definierten Sicherheitszone vollautomatisch und kostenlos per Push- Benachrichtigung auf seinem Smartphone informiert. Für Ausflüge, Urlaubsreisen oder sonstige Ortswechsel kann die Sicherheitszone natürlich jederzeit an einen anderen Ort verlegt werden.

Aktiv mithelfen
Jeder Nutzer kann sich auf Wunsch aktiv an "Giftköder Radar" beteiligen. Über ein Formular innerhalb der App lassen sich neue Meldungen direkt an den Betreiber versenden. Nach einer genauen redaktionellen Prüfung der Angaben stehen diese Informationen dann nicht nur den eigenen Kontakten auf Facebook, sondern allen Anwendern der "Giftköder Radar App" zur Verfügung. Die App ist ab sofort in deutscher Sprache in Apples AppStore verfügbar, derzeit kostenlos. Eine Universal-Version, die auch auf dem iPad genutzt werden kann, und eine Vielzahl neuer Funktionen wurden bereits angekündigt.

(Bild: Ökoteam/Komposch)
Auch Entnahme möglich
Viele Tiere: Kärnten beschließt Biber-Verordnung
Bild aus dem Juli 2020 (Bild: EPA)
Kadaver gefunden
Erneut mysteriöses Elefantensterben in Botswana
(Bild: Petra Ott)
„aCATemy“ Katzen-App
Der digitale Katzenratgeber für unterwegs ist da!
Das Tierschutz-Volksbegehren von Sebastian Bohrn Mena erhielt 416.229 Unterschriften. (Bild: stock.adobe.com)
Hürde klar genommen
Tierschutz-Volksbegehren: 416.229 Unterschriften
„Flora“ lebte ein paar Tage im Möbelhaus. (Bild: Tierschutz Austria)
Wo sind Besitzer?
Kätzchen „Flora“ lebt mehrere Tage in Möbelhaus
Ähnliche Themen:
ÖsterreichDeutschlandSchweizOberösterreichWien
FacebookPolizei
iPhoneGoogle Maps
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print