Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTour de FranceTestergebnis positivStrenge ÜberwachungSchmidt bleibtTrainerentscheidung
Sport
05.07.2011 17:55

Tour de France

Evans gewinnt 4. Etappe - Hushovd weiter in Gelb

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
Der australische Radprofi Cadel Evans (im Bild rechts) hat am Dienstag die vierte Etappe der 98. Tour de France gewonnen. Der frühere Straßen-Weltmeister setzte sich nach 172,5 Kilometern von Lorient auf die Mur-de-Bretagne im Foto-Finish vor dem spanischen Vorjahressieger Alberto Contador durch. In der Gesamtwertung behielt der Norweger Thor Hushovd seine hauchdünne Ein-Sekunden-Führung vor Evans.
Artikel teilen
Kommentare
0

Fünf Ausreißer waren 4.300 Meter vor dem Ziel kurz vor Beginn des steilen Schlussanstiegs auf die Mur-de-Bretagne gestellt worden. Auf der Verfolgung hatten sich in der Schlussphase besonders die drei Omega-Fahrer Andre Greipel, Marcel Siebert und Sebastian Lang im Dienst ihres Kapitäns Philippe Gilbert hervorgetan. Aber ihre Anstrengungen wurden letztlich nicht belohnt: Der hochgewettete Belgier, der im April alle drei Ardennen-Klassiker und am Samstag die Auftakt-Etappe der Tour gewonnen hatte, war an seinem 29. Geburtstag der Verlierer des Tages.

Contador kämpft um Tagessieg
Auf der zwei Kilometer langen Schlusssteigung auf die 293 Meter hohe "Mauer" mischte sich auch Contador in die Phalanx jener Fahrer, die um den Tagessieg fuhren. Der zierliche Spanier wollte nach seinem enttäuschenden Auftakt mit öffentlichen Schmähungen und hohen Zeitverlusten auf den ersten beiden Etappen offensichtlich zeigen, dass er weiter ein heißer Kandidat und weit entfernt von Resignation ist. Am Schluss fehlten gegen Evans nur Zentimeter. Beide hatten sich auf der von zahlreichen Zuschauern gesäumten 6,9-Prozent-Steigung ein Duell in Sprinter-Manier geliefert.

"Der Sieg ist eine schöne Überraschung für mich. Eigentlich geht es mir um die Gesamtwertung, aber den Tagessieg nehme ich gerne mit", sagte Evans, der sich im Vorjahr bei der Tour den Ellenbogen gebrochen hatte.

Spanier Rojas im grünen Trikot
Im Kampf um das Grüne Trikot des besten Sprinters, das zurzeit der Spanier Jose Joaquin Rojas (MOV) trägt, verlor Mark Cavendish weiter an Boden. Der Brite, dem wie Hushovd wegen eines Remplers nachträglich die Zwischensprint-Punkte vom Vortag gestrichen worden waren, hatte beim Spurt auf halber Strecke das Nachsehen. Der HTC-Fahrer wurde unter anderen von Tyler Farrar, dem US-Sprintsieger vom Vortag in Redon, bezwungen.

Cavendish kann aber bereits am Mittwoch zurückschlagen, wenn von Carhaix nach Cap Frehel wieder eine klassische Sprinteretappe auf das Peloton wartet. Im Kampf um das Gelbe Trikot dürften sich die Favoriten eine Verschnaufpause gönnen.

Eisel mit 4:17 Minuten Rückstand
Der Steirer Bernhard Eisel belegte mit 4:17 Minuten Rückstand in der Tageswertung Platz 164, im Gesamtklassement liegt der 30-Jährige auf Rang 172.

Ergebnis der 4. Etappe:
1. Cadel Evans (AUS) BMC Racing-Team 4:11:39 Stunden
2. Alberto Contador (ESP) Saxo Bank
3. Alexander Winokurow (KAZ) Astana
4. Rigoberto Uran (COL) Sky
5. Philippe Gilbert (BEL) Omega Pharma-Lotto
6. Thor Hushovd (NOR) Garmin-Cervelo
7. Fränk Schleck (LUX) Team Leopard-Trek
8. Samuel Sanchez (ESP) Euskaltel-Euskadi
9. Jurgen van den Broeck (BEL) Omega Pharma-Lotto
10. Andreas Klöden (GER) Team Radioshack (alle gleiche Zeit)
Weiter:
164. Bernhard Eisel (AUT) HTC-Highroad +4:17 Minuten

Stand in der Gesamtwertung:
1. Thor Hushovd (NOR) Garmin-Cervelo 13:58:25 Stunden
2. Cadel Evans (AUS) BMC Racing-Team +1 Sekunde
3. Fränk Schleck (LUX) Team Leopard-Trek +4 Sekunden
4. David Millar (GBR) Garmin-Cervelo +8
5. Andreas Klöden (GER) Team Radioshack +10
6. Bradley Wiggins (GBR) Sky +10
7. Geraint Thomas (GBR) Sky +12
8. Edvald Boasson Hagen (NOR) Sky +12
9. Andy Schleck (LUX) Leopard-Trek +12
10. Jakob Fuglsang (DEN) Leopard-Trek +12
Weiter:
172. Bernhard Eisel (AUT) HTC-Highroad +11:36 Minuten

Taxiarchis Fountas (Bild: GEPA)
Rot im Testspiel
Spuck-Affäre: Heute gibt‘s die Strafe für Fountas
Manuel Feller: Vor Kurzem noch gefeierter Märchenprinz, bald darauf schon (womöglich auch gefeierter) Familienvater (Bild: Andreas Tröster, Instagram.com/manuel.feller.official)
Vorzeige-Familienpapa
Feller: Der Märchenprinz zurück im Windel-Alltag
Marco Schwarz (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
„Hart erarbeitet“
Marco Schwarz: Podest-Maschine jetzt wieder in Rot
Fabio Gstrein (Bild: GEPA pictures)
Ötzi fährt am feinsten
Fabio Gstrein: Sein Fahrstil erinnert an Hirscher
Pistenchef Herbert Hauser im Rahmen der FIS-Schneekontrolle auf der Streif in Kitzbühel (Bild: APA/EXPA/ STEFAN ADELSBERGER)
„Guter Spirit“
Kitzbühel: Großkampftag nach schneereicher Nacht
Ähnliche Themen:
Bernhard Eisel
HTC
Tour de France
Radprofi
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.367 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.521 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2993 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print