Bremsen versagen
Eurofighter-Landung bei Regen "hochriskant"
"Eigentlich kann kein Eurofighter bei Regen in Zeltweg sicher landen", verriet jetzt ein Luftwaffen-Offizier dem Sicherheitssprecher der Grünen, Peter Pilz. Und der Informant erklärt das Problem ganz genau: "Steht das Regenwasser auf der Landebahn drei Millimeter hoch, erreichen die Karbonbremsscheiben des Jets nicht die nötige Betriebstemperatur – das kann fatal enden." Die Ursache: Das Heer hat beim Bau der Piste den auf anderen Airports üblichen Anti-Rutsch-Belag weggespart.
Aber noch eine weitere Panne auf dem Flughafen Zeltweg wurde bisher verschwiegen: Die fünf 36 Meter breiten Hangar-Tore – jedes einzelne kostete 360.000 Euro – frieren bei Kälte zu. "Schon einmal war deshalb ein Alarmstart nicht möglich", zitiert Pilz aus dem Dossier des Informanten. Darin steht auch, dass die Pistenbefeuerung "oft defekt" sei oder dem ganzen Tower der Strom fehle, so etwa am 2. Juni.
Ausbau der Eurofighter-Piste verschlang 160 Millionen Euro
Dabei verschlang der Eurofighter-taugliche Ausbau des Flughafens Zeltweg 160 Millionen Euro, also das Dreifache der geplanten Kosten. Und zum Schmunzeln: Weil beim Eurofighter auch der Suchscheinwerfer weggespart worden ist, wurden nun Stab-Taschenlampen an die Piloten ausgegeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).