Satte Gewinne
Games-Markt soll bis 2015 auf 112 Mrd. Dollar wachsen
Die kräftigsten Impulse gehen von Online-Spielen aus, deren Marktvolumen laut Gartner von 11,9 Milliarden in diesem Jahr auf 28,3 Milliarden Dollar im Jahr 2015 steigen wird. Auf Online-Spiele entfällt in diesem Jahr ein Anteil von 16 Prozent. Danach folgen Hardware wie die Spielkonsolen mit 24 Prozent und Spielesoftware mit 60 Prozent. Innerhalb des Bereichs der Spielesoftware soll sich der Anteil von Spielen für das Handy bis 2015 von 15 auf 20 Prozent erhöhen.
"Dieses große Marktvolumen bedeutet, dass viele Verbraucher Spiele als einen Kernbestandteil ihres Budgets für Unterhaltung betrachten", erklärte Gartner-Experte Fabrizio Biscotti am Dienstag. Bei Online-Spielen geht der Trend laut Gartner weg von Abo- und hin zu sogenannten "Freemium"-Modellen: Dabei ist die Nutzung grundsätzlich kostenlos, Einnahmen werden durch Werbung oder den Verkauf von Spielobjekten erzielt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).