Wahre Klimakiller?
Emirate erzürnt über Australiens Kamel-Abschüsse
Die "gutherzigen Menschen" in Australien könnten eine bessere Lösung finden, als Hunderttausende Kamele auf "unmenschliche Weise" zu töten, so ISOCARD. Die Tiere waren im 19. Jahrhundert von Siedlern nach Australien gebracht worden. Das Land hat wegen seiner großen Bergwerksindustrie einen der weltweit höchsten Luftverschmutzungswerte pro Kopf.
Uneinigkeit über Methanausstoß der Tiere
Die australischen Behörden hatten das ungewöhnliche Klimaschutzprogramm Anfang Juni ins Gespräch gebracht (siehe Infobox). In einem Diskussionspapier nahmen sie Bezug auf einen Vorschlag des Kohleunternehmens Northwest Carbon aus Adelaide, das von Hubschraubern aus 1,2 Millionen Kamele in Australiens Hinterland abschießen lassen will. Die Menge des Methangases, das jedes Kamel pro Jahr ausstößt, bezifferten sie auf etwa eine Tonne.
ISOCARD kritisierte nun die Berechnungen aus Australien als "wissenschaftlichen Irrgang". Die australischen Schätzungen zum CO2-Ausstoß würden sich an dem Methangaswerten von Rindern orientieren, erklärte das an der El-Ain-Universität angesiedelte Zentrum, dem 300 Forscher angehören. Dabei verlaufe der Verdauungsprozess bei Kamelen wesentlich effizienter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).