Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBerauschendSci-Fi zum AngreifenNeu aufgelegtUpdates bis 2022Nicht nur für Gamer
Spiele
04.07.2011 16:32

Berauschend

Ein Spiel wie ein LSD-Trip: "Child of Eden"

Video: Ubisoft
Ob bewusstseinserweiternde Substanzen an der Entstehung von Ubisofts "Child of Eden" beteiligt waren, ist nicht übermittelt. Ganz auszuschließen ist es allerdings nicht, spielt sich der psychedelische Railgun-Shooter aus der Feder von Tetsuya Mizuguchi doch wie ein einziger LSD-Trip, von dem herunterzukommen trotz einiger unschöner Nebenwirkungen schwer fällt.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Child of Eden" ist das Prequel zu Mizuguchis 2001 für Segas Dreamcast und die PS2 entwickeltem Titel "Rez" und erzählt die Geschichte von Lumi, einer menschlichen Persönlichkeit, die innerhalb von Eden, dem künstlichen Kollektivgedächtnis der Menschheit, reproduziert werden soll. Warum und weshalb, das ist erst einmal nebensächlich und tut im weiteren Verlauf ehrlich gesagt auch nichts zur Sache, denn kurz vor dem Abschluss des Projekts dringt ein unbekannter Virus in das System ein, der Eden und Lumi zu zerstören droht.

Wie einst schon Tron oder Neo in der Matrix gilt es also fortan Viren zu zerstören. Zur Auswahl stehen dafür zwei unterschiedliche Waffensysteme: ein sehr schneller, dafür aber etwas schwächerer Laser sowie eine Lenkrakete, die ihre mangelnde Geschwindigkeit durch ihre tödliche Präzision wieder wettmacht. Dies gilt zumindest dann, wenn auf die konventionelle Steuerung per Controller zurückgreift und die Ziele mittels linkem Analogstick ins Visier nimmt.

Etwas komplizierter wird es hingegen, wenn auf die Steuerungsvariante mittels Kinect (auf der PS3 mittels Move) zurückgegriffen wird. Zwar lassen sich auch hier die Ziele problemlos mit der Hand markieren, wobei die rechte Hand die Lenkraketen und die linke Hand den Laser kontrolliert; sobald man aber mit der rechten Hand eine Stoßbewegung nach vorne ausführt, um die Lenkraketen abzufeuern, verreißt man damit meist unfreiwillig die Kamera und die Orientierung geht flöten.

Dabei ist Orientierung in "Child of Eden" dringend vonnöten, wenn man inmitten der audiovisuellen Reizüberflutung überleben möchte. Ist der knapp bemessene Energieschild nämlich aufgebraucht, heißt es "Game Over" und der Level muss komplett von vorne begonnen werden. Eine Ausnahme bildet der "Freies Spiel"-Modus, in dem allerdings erst dann der zwanglosen Ballerei gefrönt werden kann, wenn der entsprechende Level zuvor bereits gemeistert wurde. Dies sollte allerdings nicht allzu schwer fallen, da der Spielumfang mit lediglich fünf Levels ohnehin recht knapp bemessen ist.

Dass "Child of Eden" trotz der erwähnten Unzulänglichkeiten (ungenaue Steuerung mittels Kinect, keine Checkpoints, geringer Spielumfang) einen Blick lohnt, ist dem ungewöhnlich außergewöhnlichen Gamedesign zu verdanken. Ubisoft spricht hierbei vielleicht etwas vorschnell von der "Sinneserfahrung der Zukunft", beeindruckend ist das ständig pulsierende Zusammenspiel von Bild und Ton aber allemal. Alles fließt, genauer gesagt: rauscht – und das in einer fast schon schwindelig machenden Intensität.

Fazit: Hinter der knallbunten Fassade von "Child of Eden" versteckt sich ein ziemlich fordernder Railgun-Shooter, den zu meistern wohl nur mit einem Controller gelingt. Die Kinect-Steuerung erweist sich leider als zu ungenau, um in dem Rausch der Farben und pumpenden Bässe zu bestehen. Ein Erlebnis ist "Child of Eden" dennoch, auch wenn sich der Suchtfaktor aufgrund des geringen Spielumfangs in Grenzen hält.

Plattform: Xbox 360 (getestet), PS3
Publisher: Ubisoft
Krone.at-Wertung: 7/10

(Bild: Nintendo)
„Bowsers Fury“-Trailer
„Super Mario 3D World“: Neuerungen auf der Switch
Screenshot aus EAs „Star Wars: Squadrons“ (Bild: EA)
Open-World-Videospiel
„The Division“-Macher entwickeln „Star Wars“-Game
(Bild: Sony)
Gameplay-Clip
„Returnal“: Neuer Trailer zum PS5-Sci-Fi-Kracher
(Bild: twitter.com/bethesda)
„Indy“ feiert Comeback
Bethesda kündigt neues „Indiana Jones“-Game an
(Bild: Xbox)
Zwischen den Welten
„The Medium“: 14 Minuten Gameplay zum Grusel-Game
Ähnliche Themen:
Ubisoft Entertainment
Virus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print