Such-Kooperation
Microsoft und Baidu machen künftig gemeinsame Sache
Tippen Nutzer künftig eine englischsprachige Suchanfrage auf Baidu ein, wird demnach automatisch Bing aktiviert, dessen Ergebnisse dann auf Baidu angezeigt werden. Dadurch verbessere Baidu sein englischsprachiges Angebot, während Bing Zugang zu den mehr als 450 Millionen Internetnutzern von Baidu erhalte.
Nach dem Rückzug von Google aus China wegen eines Streits um Zensurfragen dominiert Baidu den chinesischen Suchmaschinen-Markt mit einem Anteil von 76 Prozent. Die Kooperation mit Microsoft dürfte es Google weiter erschweren, in dem Riesenreich wieder Fuß zu fassen.
China ist schon jetzt der größte Internetmarkt der Welt. Mit einer Web-Verbreitung von lediglich 30 Prozent birgt das Land aber nach Einschätzung von Analysten immer noch ein großes Wachstumspotenzial für Internetunternehmen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).