Körper passt sich an
"Schrumpel-Finger" nach dem Bad sind Überlebensfunktion
Ein Team des Forschungslabors 2AI in Boise in Idaho hat sich eingehend mit dem Phänomen beschäftigt und über 28 Fotos von schrumpeligen Fingern analysiert. Die Wissenschaftler kamen schlussendlich zu dem Ergebnis, dass die Faltenbildung mit dem Profil eines Autoreifens vergleichbar sei.
Die gewellte Oberfläche der Finger soll dem Menschen auch im nassen Zustand einen guten Halt ermöglichen, ebenso wie ein guter Reifen auch auf nasser Fahrbahn greift. Die Faltenbildung an den Fingern ist demnach eine nützliche Funktion des menschlichen Körpers, die vom Nervensystem gesteuert wird - und nicht einfach nur eine Reaktion der Haut auf zu langes Baden, wie die US-Forscher im Magazin "Nature News" berichteten. Ist das Nervensystem der Finger gestört, verschrumpeln diese nicht, so die Wissenschaftler.
Kollegenschaft teilt neue Erkenntnisse nicht
Allerdings teilen nicht alle Experten die Meinung des Forscherteams aus Idaho. Xi Che, ein Wissenschaftler der Columbia University, behauptet, dass die Runzeln nur deshalb entstehen, da sich die Gefäße in warmem Wasser ausdehnen und dadurch das restliche Gewebe schrumpft.
Diese Erklärung berücksichtigt allerdings nicht, dass sich Finger auch in kaltem Wasser verformen. Zudem zeigten erste Pilotversuche des Forscherteams aus Idaho, dass schrumpelige Finger tatsächlich einen besseren Halt geben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).