Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErotik auf Rädern?Gegen VW ID.4Starker HybridNie war er so billigKunst des Weglassens
Auto
04.07.2011 09:26

Erotik auf Rädern?

Scharfer Nackedei von Husqvarna: Nuda 900 R

  • (Bild: Husqvarna)
  • (Bild: Husqvarna)
  • (Bild: Husqvarna)
  • (Bild: Husqvarna)
Husqvarna greift KTM jetzt auch auf der Straße voll an: In München haben die Italiener das erste Straßenmotorrad der Marke seit Jahrzehnten vorgestellt. Typisch italienisch spielen sie dabei mit erotischen Attributen und nennen die scharfe Nackte "Nuda 900 R".
Artikel teilen
Kommentare
0

Damit nimmt die Firma, im 17. Jahrhundert als Waffenschmiede gegründet wurde, ein besonders scharfes Gerät ins Programm. Schon das Design macht sie aggressiv, die Linien sind kantig und doch fließend, das Heck aufregend weit aufragend. "Call it Supermoto, call it Naked, we prefer to call it Nuda. Nuda 900 R", überschlugen sich die Husqvarna-Mannen beinahe vor Begeisterung. Nicht zu Unrecht, wenn der Nackedei hält, was er verspricht.

krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan!

Umgebautes BMW-Herz
Der Motor stammt aus der F-Reihe von BMW, läuft also auch etwa in der F 800 R. Für die Nuda 900 R wurde er aber komplett überarbeitet. Der Hubraum wuchs um 100 cm³, und auch sonst wurde einiges modifiziert, um den Charakter des Parallel-Twins zu verschärfen. An Details wie auch an den Spezifikationen wird im lombardischen Varese noch gefeilt, fest steht aber schon, dass die Nuda über 100 PS und über 100 Nm haben, also kein Kind von Traurigkeit sein wird. Dabei ist sie auch noch leicht: 175 kg trocken soll sie auf die Waage bringen, weniger als eine Honda CBR600RR.

Das Fahrwerk ist voll einstellbar, Öhlins-Federbein, Bremsen von Brembo, 48er-Upside-Down-Gabel von Sachs. Einige Teile bestehen aus Karbon. Über den Preis war noch nichts zu erfahren.

Die Nuda 900 R soll erst der Anfang sein für eine steile Straßenkarriere der einst schwedischen Marke. Husqvarna verspricht ein neuentwickeltes Straßenbike pro Jahr!

Wer ist eigentlich Husqvarna?
Die Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 1689 in Schweden, damals baute man Musketen (das Markenlogo stellt eine Gewehrmündung dar), ab 1872 auch Nähmaschinen und gusseiserne Haushaltsgeräte. 1896 folgte das erste Fahrrad, seit 1903 werden Motorräder produziert. Damit ist Husqvarna der zweitälteste Motrradhersteller der Welt (ohne Unterbrechung), nach Royal Enfield und noch vor Harley-Davidson (Harley war drei Monate später dran).

In Nicht-Motorradkreisen kennt man Husqvarna heute als schwedischen Hersteller von Geräten zur Garten- und Waldpflege, insbesondere Benzin-Kettensägen und Rasenmähern. Die Motorradsparte wurde 1987 an Cagiva verkauft, das wiederum von MV Agusta übernommen wurde. Seit 1988 werden die Motorräder im norditalienischen Varese (nahe Mailand) hergestellt. 2007 griff BMW zu und kaufte die Husqvarna-Motorradsparte von MV Agusta um 93 Millionen Euro. Interessant am Rande: Die Mitarbeiter, die nicht mit nach Italien übersiedelt sind, riefen die Marke Husaberg ins Leben, die inzwischen wiederum zu KTM gehört.

krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan!

(Bild: Stephan Schätzl)
Hoffnungsträger
VW ID.4: Volkswagens wichtigstes Auto - gut genug?
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
Ähnliche Themen:
München
BMWFacebook
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
274.301 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.582 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.672 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print