Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGemeinderatswahlErneuerungsplan stehtKassenpraxen leerIn die Falle getapptIm Bad eingesperrt
Bundesländer > Niederösterreich
03.07.2011 19:44

Gemeinderatswahl

SPÖ bleibt in St. Pölten weiter klare Nummer eins

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Die SPÖ hat am Sonntag bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten ein Minus von 2,85 Prozentpunkten eingefahren, ihre absolute Mehrheit jedoch klar behauptet. Die Sozialdemokraten unter Bürgermeister Matthias Stadler (Bild) erreichten laut dem vorläufigen Endergebnis 56,76 Prozent (2006: 59,61 Prozent) und 25 der 42 Mandate. Die ÖVP durfte sich über ein Plus von 1,07 Prozentpunkten freuen - sie erzielte 25,29 Prozent (2006: 24,22 Prozent) und elf Mandate.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die SPÖ habe trotz des Antretens von sieben Listen die absolute Mehrheit deutlich gehalten, zeigte sich der seit 2004 amtierende Bürgermeister Stadler zufrieden. Fast 57 Prozent seien "ein sehr gutes Ergebnis". Die deutlich gesunkene Wahlbeteiligung wollte der Stadtchef nicht auf den Wahltermin zurückführen. Immerhin habe sich die Zahl der Briefwähler im Vergleich zu 2006 beinahe verdreifacht.

"Die Stadler'schen Bäume wachsen nicht in den Himmel", kommentierte Vizebürgermeister Matthias Adl (ÖVP) das Ergebnis. Er führte die geringe Beteiligung sehr wohl auf die Vorverlegung des Wahltermins zurück. Das habe sich der Bürgermeister "selbst zuzuschreiben".

FPÖ: Vier Mandate waren Vorgabe
Gewinner des Wahlsonntags war die FPÖ, die auch dank der Rückkehr von Hermann Nonner (er hatte 2006 mit einer eigenen Liste kandidiert und war auf 2,41 Prozent gekommen) ihr Ergebnis aus dem Jahr 2006 von 5,68 auf 10,71 Prozent (zweitbestes Resultat aller Zeiten) beinahe verdoppeln konnte. Die Mandatszahl erhöhte sich von zwei auf vier. Die Freiheitlichen sind damit in St. Pölten erstmals seit 1996 wieder die dritte Kraft.

Prozentuell zweistellig und vier Mandate seien die "Vorgabe" gewesen, das Abschneiden sei daher "erwartungsgemäß", stellte Nonner nüchtern fest. Er war zur Wahl 2011 in den Schoß der Freiheitlichen zurückgekehrt. In fünf Jahren soll die "Absolute" der SP geknackt werden.

Grüne müssen einen Rathaus-Sitz abgeben
Die Grünen fielen auf Rang vier zurück und büßten außerdem einen ihrer bisher drei Sitze im Rathaus ein. Sie erreichten bei einem Minus von 2,33 Prozentpunkten nur mehr 4,88 Prozent. "Das ist eine Niederlage", gestand Cagri Dogan ein. Die Vorverlegung des Wahltermins sei den Grünen und ihrem neuen Team nicht entgegengekommen. Jetzt gehe es um einen "Neustart".

Die "Bürgerliste - Für St. Pölten", die unabhängige Bürgerplattform "Wir für St. Pölten" und die Christliche Partei Österreichs schafften den Einzug in den Gemeinderat nicht.

Wahlbeteiligung auf 58 Prozent gesunken
Deutlich gesunken ist am ersten Sonntag der Sommerschulferien die Wahlbeteiligung in der Stadt an der Traisen. Nur mehr 58,01 Prozent der Stimmberechtigten machten von der Möglichkeit Gebrauch, über die Zukunft St. Pöltens in den kommenden fünf Jahren mitzubestimmen. Schon 2006 waren 68,12 Prozent ein Minuswert gewesen.

(Bild: Christoph Hardt)
Tests sollen folgen
Verdacht: Wütet Corona-Mutation in einer NÖ-Firma?
Symbolbild (Bild: © 2010 Photos.com, a division of Getty Images (Symbolbild))
Hoher Schaden:
Spray gestohlen, Fassade besprüht
(Bild: ©beysim - stock.adobe.com)
Ambitionierte Ziele:
Landesverwaltung soll bis 2035 klimaneutral werden
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Polizei rätselt jetzt:
Wrack nach Unfall gestohlen
Ecoplus-Aufsichtsrat Hackl und Landesrat Danninger begrüßen Firmenchef Strondl (v. re.). (Bild: Imre Antal)
Bohr- und Rohrtechnik:
Firma mit 150 Jobs bald im Weinviertel zu Hause
Ähnliche Themen:
St. Pölten
SPÖBildzeitungÖVPFPÖ
Gemeinderatswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
163.106 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
134.509 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1334 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
978 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print