Über Monate
Lehrer in Uganda benutzten Bombe als Schulglocke
"Wenn sie mit etwas Schwererem geschlagen worden wäre, dann wäre sie augenblicklich explodiert und hätte unsagbare Zerstörung in der Gegend angerichtet", erklärte Wilson Bwambale vom Anti-Landminen-Netzwerk Ruwenzori (AMNET) am Sonntag.
Der Sprengkörper sei vor einigen Tagen zufällig von AMNET in der "Ikobero Church of Uganda Primary School" im Distrikt Kasese entdeckt worden, hieß es am Sonntag in einem Bericht der Online-Ausgabe der ugandischen Zeitung "Daily Monitor". Bwambale habe dort ein Anti-Minen-Training abgehalten, als er beim Glockenschlag die Gefahr erkannte.
Bürgerkriegsschauplatz
Uganda war über 20 Jahre lang Schauplatz eines der schlimmsten Bürgerkriege Afrikas. Im Kasese-Distrikt, wo vor allem zwischen 1996 und 2002 gekämpft wurde, seien noch zahlreiche weitere Bomben gefunden worden, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).